PORTO-
FREI
Vorschau & Blick ins Buch

Erleben und Verhalten der ersten Christen

Eine Psychologie des Urchristentums

von Theißen, Gerd   (Autor)

Was erlebten und fühlten die ersten Christen? - Die erste historische Psychologie des Urchristentums - Ein weiteres großes Werk zur Deutung des Frühen Christentums Eine der faszinierendsten Fragen der Geschichtsschreibung ist die nach der Entstehung des Christentums: Was führte dazu, dass aus einer kleinen Sekte des Judentums eine Bewegung erwuchs, die die Weltgeschichte veränderte? Um dies zu verstehen, genügt es nicht, historische und soziologische Fakten zu interpretieren. Es sind gerade auch psychologische Sachverhalte, die an der Wurzel des Christentums liegen. Diese zeigt Gerd Theißen in seinem neuen Buch auf. In dieser Psychologie der urchristlichen Religion beschreibt und ordnet der Heidelberger Neutestamentler das religiöse Verhalten und Erleben der ersten Christen und macht es für uns heute verstehbar. Nach »Die Religion der ersten Christen« ein weiteres großes Werk in der Deutung des Frühen Christentums.

Buch (Kartoniert)

EUR 39,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Was erlebten und fühlten die ersten Christen?

- Die erste historische Psychologie des Urchristentums - Ein weiteres großes Werk zur Deutung des Frühen Christentums

Eine der faszinierendsten Fragen der Geschichtsschreibung ist die nach der Entstehung des Christentums: Was führte dazu, dass aus einer kleinen Sekte des Judentums eine Bewegung erwuchs, die die Weltgeschichte veränderte? Um dies zu verstehen, genügt es nicht, historische und soziologische Fakten zu interpretieren. Es sind gerade auch psychologische Sachverhalte, die an der Wurzel des Christentums liegen. Diese zeigt Gerd Theißen in seinem neuen Buch auf. In dieser Psychologie der urchristlichen Religion beschreibt und ordnet der Heidelberger Neutestamentler das religiöse Verhalten und Erleben der ersten Christen und macht es für uns heute verstehbar. Nach »Die Religion der ersten Christen« ein weiteres großes Werk in der Deutung des Frühen Christentums. 

Autoreninfo

Dr. Gerd Theißen, geboren 1943, ist Professor em. für Neutestamentliche Theologie in Heidelberg. Er gilt als einer der kreativsten Exegeten der Gegenwart und entwickelte eine Theorie des Urchristentums, indem er die biblische Überlieferung mit Hilfe soziologischer und religionspsychologischer Fragestellungen untersuchte. Sein Buch ¯Der Schatten des Galiläers® ist seit mehr als 30 Jahren ein unübertroffenes Werk erzählender Jesusliteratur. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Theißen, Gerd

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 620
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2007
Auflage: 2. Auflage
Maße: 227 x 150 mm
Gewicht: 971 g
ISBN-10: 3579080148
ISBN-13: 9783579080147

Bestell-Nr.: 3161483 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,34 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 6,59 €

LIBRI: 8145644
LIBRI-EK*: 28.03 € (25%)
LIBRI-VK: 39,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15440 

KNO: 18147847
KNO-EK*: 28 € (20%)
KNO-VK: 39,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNOABBVERMERK: 2007. 624 S. 227 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 2. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie