PORTO-
FREI

Rassismus, Rechtsextremismus, Polizeigewalt.

Beiträge für und über eine "rechtschaffen(d)e", demokratische (Bürger-) Polizei

von Feltes, Thomas / Plank, Holger   (Autor)

2020 war ein besonderes Jahr für die deutsche Polizei. Wiederkehrende Berich-te über Rassismus und Rechtsextremismus in ihren Reihen rüttelten an dem Selbstverständnis der Institution und verunsicherten deren Mitarbeiter*innen. Die geballte Wucht der öffentlichen Kritik bedarf einer nachhaltigen und inter-disziplinären Aufarbeitung, für die der Sammelband Facetten der Diskussion aufgreift und die Ereignisse konstruktiv-kritisch kommentiert. Die Beiträge ma-chen deutlich, wie wichtig eine reflexive, an¬lassbezogen transparente Auseinan-dersetzung mit Vorwürfen für eine tief in der Zivilgesellschaft verwurzelte und deren Werte verteidigende Bürgerpolizei ist. Eine moderne, demokratisch-rechtsstaatliche Polizei muss sich ohne Ressentiment, kritik- und konfliktfähig sowie offen prä¬sentieren und klar Stellung beziehen. Chancen und Risiken für eine nachhaltige demokra¬tische Legitimation des staatlichen Gewaltmonopols werden dargestellt. Der Band liefert mit seinen Beiträgen eine zusammenfas-sende Problemdarstellung und will einen gangbaren Weg zu einer rechtschaf-fen(d)en, demokratischen Bürgerpolizei ebnen.

Buch (Kartoniert)

EUR 29,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

2020 war ein besonderes Jahr für die deutsche Polizei. Wiederkehrende Berich-te über Rassismus und Rechtsextremismus in ihren Reihen rüttelten an dem Selbstverständnis der Institution und verunsicherten deren Mitarbeiter*innen. Die geballte Wucht der öffentlichen Kritik bedarf einer nachhaltigen und inter-disziplinären Aufarbeitung, für die der Sammelband Facetten der Diskussion aufgreift und die Ereignisse konstruktiv-kritisch kommentiert. Die Beiträge ma-chen deutlich, wie wichtig eine reflexive, an¬lassbezogen transparente Auseinan-dersetzung mit Vorwürfen für eine tief in der Zivilgesellschaft verwurzelte und deren Werte verteidigende Bürgerpolizei ist. Eine moderne, demokratisch-rechtsstaatliche Polizei muss sich ohne Ressentiment, kritik- und konfliktfähig sowie offen prä¬sentieren und klar Stellung beziehen. Chancen und Risiken für eine nachhaltige demokra¬tische Legitimation des staatlichen Gewaltmonopols werden dargestellt. Der Band liefert mit seinen Beiträgen eine zusammenfas-sende Problemdarstellung und will einen gangbaren Weg zu einer rechtschaf-fen(d)en, demokratischen Bürgerpolizei ebnen. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort J. Reichertz Einführung in den Band H. Plank, T. Feltes Bürgernähe und
Legalitätsprinzip - ,Crime Fighter' oder ,Freund und Helfer'? L. Bentler
Chronologie 2010 bis 2020 O. Diederichs Als hätte ihn ein Pferd getreten - ein
Fallbeispiel K. Herrnkind Einzelfälle? S. Anpalagan Gegen die Mauer des
Schweigens U. Behrendes Wir sind doch die Guten! Zur Kritikfähigkeit der Polizei
am Beispiel der aktuellen Diskussion um eine Studie zum Rassismus innerhalb der
Polizei D. Heidemann Fehlerkultur in der Polizei. Eine Bestandsaufnahme -
Verbesserungspotential R. Daniel Die Rolle der Polizei in polizeikritischen
Diskursen A. Uebel Auf Tuchfühlung mit der Staatsmacht P. Plarre Polizei und
Kommunikation: Vom Umgang mit Problemen in, mit und durch die Po-lizei -
Arbeitstitel T. Feltes Rassismus innerhalb der Polizei - ein immanentes Problem?
S. Stein Wahrnehmung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit innerhalb der
Polizei N. Wulff Hasskriminalität - Anforderungen an die Polizeiarbeit und
Einfluss von Polizeior-ganisation und Polizeikultur L. Meub "Dominanzkultur" als
Rahmung von Gewalt und Rassismus in der Polizei R. Behr Auf dem Weg zu einer
rechtschaffen(d)en, demokratischen Bürgerpolizei. Was kann und muss getan
werden, um Rassismus und Rechtsextremismus in der Polizei vor-zubeugen? H.
Plank, T. Feltes 

Mehr vom Verlag:

Verlag f. Polizeiwissens.

Mehr vom Autor:

Feltes, Thomas / Plank, Holger

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 303
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2021
Maße: 206 x 148 mm
Gewicht: 392 g
ISBN-10: 3866766785
ISBN-13: 9783866766785

Herstellerkennzeichnung

Verlag f. Polizeiwissens.
Eschersheimer Landstraße 508
60433 Frankfurt
E-Mail: verlag@polizeiwissenschaft.de

Bestell-Nr.: 30362829 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,82 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,98 €

LIBRI: 2323436
LIBRI-EK*: 20.12 € (28%)
LIBRI-VK: 29,90 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17760 

KNO: 89043240
KNO-EK*: 22.36 € (20%)
KNO-VK: 29,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 2021. 300 S. 21 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie