La Commedia / Die Göttliche Komödie

Drei Bände im Schuber. Italienisch/Deutsch

von Dante Alighieri   (Autor)

Zu Beginn des »Trecento«, jenes krisenreichen 14. Jahrhunderts im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit, schrieb Dante Alighieri als Summe seines dichterischen Schaffens in der gerade erst literaturfähig gewordenen italienischen Volkssprache seine »Commedia«, eine innovative, ja gewagte künstlerische Reise in die von mittelalterlicher göttlicher Ordnung durchzogenen Jenseitsreiche von »Inferno« (»Hölle«), »Purgatorio« (»Läuterungsberg«) und »Paradiso« (»Paradies«). Hartmut Köhler wurde für seine umfassend kommentierte Neuübersetzung von Dantes »Commedia« mit dem Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis 2013 ausgezeichnet. »Für lange Zeit wird diese Ausgabe hinsichtlich philologischer Genauigkeit und profunder Kommentierung den Standard angeben.« (>Buchkultur< zum Erscheinen der Erstausgabe in der Reclam Bibliothek, die hier als neugestaltete und preisgünstige Ausgabe im Schuber erscheint) Sprachen: Italienisch, Deutsch

Buch (Gebunden)

EUR 69,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Zu Beginn des »Trecento«, jenes krisenreichen 14. Jahrhunderts im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit, schrieb Dante Alighieri als Summe seines dichterischen Schaffens in der gerade erst literaturfähig gewordenen italienischen Volkssprache seine »Commedia«, eine innovative, ja gewagte künstlerische Reise in die von mittelalterlicher göttlicher Ordnung durchzogenen Jenseitsreiche von »Inferno« (»Hölle«), »Purgatorio« (»Läuterungsberg«) und »Paradiso« (»Paradies«). Hartmut Köhler wurde für seine umfassend kommentierte Neuübersetzung von Dantes »Commedia« mit dem Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis 2013 ausgezeichnet. »Für lange Zeit wird diese Ausgabe hinsichtlich philologischer Genauigkeit und profunder Kommentierung den Standard angeben.« (>Buchkultur< zum Erscheinen der Erstausgabe in der Reclam Bibliothek, die hier als neugestaltete und preisgünstige Ausgabe im Schuber erscheint) Sprachen: Italienisch, Deutsch 

Inhaltsverzeichnis

1. Band
Inferno ú Hölle

Canto I Erster Gesang - Canto II Zweiter Gesang - Canto III Dritter Gesang - Canto IV Vierter Gesang - Canto V Fünfter Gesang - Canto VI Sechster Gesang - Canto VII Siebter Gesang - Canto VIII Achter Gesang - Canto IX Neunter Gesang - Canto X Zehnter Gesang - Canto XI Elfter Gesang - Canto XII Zwölfter Gesang - Canto XIII Dreizehnter Gesang - Canto XIV Vierzehnter Gesang - Canto XV Fünfzehnter Gesang - Canto XVI Sechzehnter Gesang - Canto XVII Siebzehnter Gesang - Canto XVIII Achtzehnter Gesang - Canto XIX Neunzehnter Gesang - Canto XX Zwanzigster Gesang - Canto XXI Einundzwanzigster Gesang - Canto XXII Zweiundzwanzigster Gesang - Canto XXIII Dreiundzwanzigster Gesang - Canto XXIV Vierundzwanzigster Gesang - Canto XXV Fünfundzwanzigster Gesang - Canto XXVI Sechsundzwanzigster Gesang - Canto XXVII Siebenundzwanzigster Gesang - Canto XXVII Achtundzwanzigster Gesang - Canto XXIX Neunundzwanzigster Gesang - Canto xxx Dreißigster Gesang - Canto XXXI Einunddreißigster Gesang - Canto XXXII Zweiunddreißigster Gesang - Canto XXXIII Dreiunddreißigster Gesang - Canto XXXIV Vierunddreißigster Gesang

Anhang
Die Anlage von Dantes Inferno
Abkürzungen und Siglen
Zum Kommentar
Zur Übersetzung

2. Band
II ú Purgatorio / Läuterungsberg

Canto I Erster Gesang - Canto II Zweiter Gesang - Canto III Dritter Gesang - Canto IV Vierter Gesang - Canto V Fünfter Gesang - Canto VI Sechster Gesang - Canto VII Siebter Gesang - Canto VIII Achter Gesang - Canto IX Neunter Gesang - Canto X Zehnter Gesang - Canto XI Elfter Gesang - Canto XII Zwölfter Gesang - Canto XIII Dreizehnter Gesang - Canto XIV Vierzehnter Gesang - Canto XV Fünfzehnter Gesang - Canto XVI Sechzehnter Gesang - Canto XVII Siebzehnter Gesang - Canto XVIII Achtzehnter Gesang - Canto XIX Neunzehnter Gesang - Canto XX Zwanzigster Gesang - Canto XXI Einundzwanzigster Gesang - Canto XXII Zweiundzwanzigster Gesang - Canto XXIII Dreiundzwanzigster Gesang - Canto XXIV Vierundzwanzigster Gesang - Canto XXV Fünfundzwanzigster Gesang - Canto XXVI Sechsundzwanzigster Gesang - Canto XXVII Siebenundzwanzigster Gesang - Canto XXVII Achtundzwanzigster Gesang - Canto XXIX Neunundzwanzigster Gesang - Canto xxx Dreißigster Gesang - Canto XXXI Einunddreißigster Gesang - Canto XXXII Zweiunddreißigster Gesang - Canto XXXIII Dreiunddreißigster Gesang - Canto XXXIV Vierunddreißigster Gesang

Anhang
Die Anlage von Dantes Purgatorio
Abkürzungen und Siglen

3. Band
III ú Paradiso / Paradies

Canto I Erster Gesang - Canto II Zweiter Gesang - Canto III Dritter Gesang - Canto IV Vierter Gesang - Canto V Fünfter Gesang - Canto VI Sechster Gesang - Canto VII Siebter Gesang - Canto VIII Achter Gesang - Canto IX Neunter Gesang - Canto X Zehnter Gesang - Canto XI Elfter Gesang - Canto XII Zwölfter Gesang - Canto XIII Dreizehnter Gesang - Canto XIV Vierzehnter Gesang - Canto XV Fünfzehnter Gesang - Canto XVI Sechzehnter Gesang - Canto XVII Siebzehnter Gesang - Canto XVIII Achtzehnter Gesang - Canto XIX Neunzehnter Gesang - Canto XX Zwanzigster Gesang - Canto XXI Einundzwanzigster Gesang - Canto XXII Zweiundzwanzigster Gesang - Canto XXIII Dreiundzwanzigster Gesang - Canto XXIV Vierundzwanzigster Gesang - Canto XXV Fünfundzwanzigster Gesang - Canto XXVI Sechsundzwanzigster Gesang - Canto XXVII Siebenundzwanzigster Gesang - Canto XXVII Achtundzwanzigster Gesang - Canto XXIX Neunundzwanzigster Gesang - Canto xxx Dreißigster Gesang - Canto XXXI Einunddreißigster Gesang - Canto XXXII Zweiunddreißigster Gesang - Canto XXXIII Dreiunddreißigster Gesang - Canto XXXIV Vierunddreißigster Gesang

Anhang
Die Anlage von Dantes Paradiso
Abkürzungen und Siglen
Gesamtregister 

Autoreninfo

Dante Alighieri (Mai/Juni 1265 Florenz - 14.9.1321 Ravenna), italienischer Schriftsteller und Politiker, etabliert mit seiner 'Divina Commedia' (dt. 'Göttliche Komödie') das Italienische als Literatursprache. Dante entstammt einer dem niederen Adel angehörenden Familie und wird von Brunetto Latini in Florenz in Rhetorik und Philosophie unterrichtet. Ab 1285 ist Dante als Politiker in Florenz aktiv. 1302 wird er aus Florenz verbannt und muss ins Exil - er wird seinen Heimatort nie wieder betreten. Dantes Liebe zur Volkssprache spiegelt sich in seinem literarischen Schaffen wider: Bereits sein in jungen Jahren entstandener, an der mittelalterlichen Tradition der Minnedichtung orientierter Roman 'La vita nuova' (dt. 'Das erneuerte Leben') ist in ¿Volgare¿ geschrieben - einer von der Hochsprache Latein abweichenden italienischen Umgangssprache, auch als ¿Vulgärlatein¿ bekannt. Ab 1304 verfasst Alighieri mit 'De vulgari eloquentia libri duo' (dt. 'Zwei Bücher über die Ausdruckskraft der Volkssprache') ein Plädoyer für den Gebrauch der italienischen Volkssprache. Überstrahlt wird Dantes Werk von seiner 'Commedia', an der er bis kurz vor seinem Tod arbeitet. In dieser bereist ein namenloser Ich-Erzähler unter der Führung des Dichters Vergil die Jenseitsreiche 'Inferno' (dt. 'Hölle'), 'Purgatorio' (dt. 'Läuterungsberg') und 'Paradiso' (dt. 'Himmel'). Der Text ist von großem zeitgeschichtlichem Wert und erfreut sich einer breiten Rezeption in Kunst, Literatur, Film und Comic, seit 2010 existiert sogar eine Computerspiel-Adaption. Hartmut Köhler (1940-2012) war bis 2008 Professor für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Trier. Für seine Übersetzungen erhielt er zahlreiche Preise, u. a. den Paul-Celan-Übersetzerpreis des Deutschen Literaturfonds und den Johann-Friedrich-von-Cotta-Übersetzerpreis. 

Mehr vom Verlag:

Reclam Philipp Jun.

Mehr vom Autor:

Dante Alighieri

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 2082
Sprache: Deutsch, Italienisch
Erschienen: Februar 2021
Sonstiges: Mit Lesebändchen. In Kassette
Maße: 200 x 162 mm
Gewicht: 2052 g
ISBN-10: 3150300762
ISBN-13: 9783150300763

Herstellerkennzeichnung

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
E-Mail: auslieferung@reclam.de

Bestell-Nr.: 30299815 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 59067
Libri-Relevanz: 20 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 20,96 €
Porto: 4,06 €
Deckungsbeitrag: 16,90 €

LIBRI: 2252573
LIBRI-EK*: 43.53 € (32.5%)
LIBRI-VK: 69,00 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: AD AE AF AG AI AL AM AN AO AQ AR AS AT AU AW AX AZ BA BB BD BE BF BG BH BI BJ BL BM BN BO BQ BR BS BT BV BW BY BZ CA CC CD CF CG CH CI CK CL CM CN CO CR CU CV CW CX CY CZ DE DJ DK DM DO DZ EC EE EG EH ER ES ET FI FJ FK FM FO FR GA GB GD GE GF GG GH GI GL GM GN GP GQ GR GS GT GU GW GY HK HM HN HR HT HU ID IE IL IM IN IO IQ IR IS IT JE JM JO JP KE KG KH KI KM KN KP KR KW KY KZ LA LB LC LI LK LR LS LT LU LV LY MA MC MD ME MF MG MH MK ML MM MN MO MP MQ MR MS MT MU MV MW MX MY MZ NA NC NE NF NG NI NL NO NP NR NU NZ OM PA PE PF PG PH PK PL PM PN PR PS PT PW PY QA RE RO RS RU RW SA SB SC SD SE SG SH SI SJ SK SL SM SN SO SR SS ST SV SX SY SZ TC TD TF TG TH TJ TK TL TM TN TO TR TT TV TW TZ UA UG UM US UY UZ VA VC VE VG VI VN VU WF WS YE YT ZA ZM ZW
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 88539148
KNO-EK*: 41 € (32.5%)
KNO-VK: 69,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 2021. 2082 S. 190 mm
KNOSONSTTEXT: Mit Lesebändchen. In Kassette
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.33487563.
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Köhler, Hartmut;Übersetzung:Köhler, Hartmut
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch, Italienisch
Beilage(n): Slip-cased

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie