Produktbeschreibung
Ein ganz linkes Ding. Ein Zwei-Personen-Stück.
Ein Pingpong mit Geistesblitzen. Ein jeder des anderen Sparring-Partner.
Der versierte Oppositionspolitiker und der ebenso versierte Clown streitend vereint: im Einsatz gegen politische Routine. Gregor Gysi, der die Politik mit Witz reicher machen möchte; Martin Sonneborn, der mit seinem Witz der Politik ein Armutszeugnis ausstellt - zwei testen im Gespräch, wie weit man gehen muss, um aus dem Rahmen zu fallen. "
Die PARTEI und die Linke an der Macht: Martin, da wäre was los in Deutschland!"
"Punk! Es wäre Punk. Purer Punk!"
Kritik
¯Manchmal klamaukig, aber meistens sehr spannend ist es, dieses Gespräch zu lesen und sich die beiden Herren dabei vorzustellen.® Robert Tiesler Wochenspiegel Potsdam 20210804
Autoreninfo
Martin Sonneborn, geboren 1965 in Göttingen, Studium der Publizistik, Germanistik und Politikwissenschaften in Münster, Wien und Berlin; Magisterarbeit über die absolute Wirkungslosigkeit moderner Satire. Mitherausgeber von Titanic. Hält es für witzig, trotz seinerzeit schlüssiger wissenschaftlicher Argumentation seit mittlerweile sieben Jahren im EU-Parlament zu sitzen. Zuletzt erschien von ihm das Buch ¯Herr Sonneborn geht nach Brüssel. Abenteuer im Europaparlament®.
Hans-Dieter Schütt, geboren 1948, Journalist. Mitarbeit bei Gregor Gysis Autobiographie ¯Ein Leben ist zu wenig®, Herausgeber von: ¯Gregor Gysi, Friedrich Schorlemmer, Was bleiben wird®, ¯Mein Vater® (Gregor Gysi und Gabriele Gysi im Gespräch), ¯Gysi vs. Sonneborn - Kanzlerduell der Herzen®, ¯Gregor Gysi, Peter-Michael Diestel, Zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst®. Als Autor: ¯Dieter Mann, Schöne Vorstellung® und ¯Landolf Scherzer, Weltraum der Provinzen®.