PORTO-
FREI

Vogelwerk

von Ziebritzki, Henning   (Autor)

Lyrische Erkundungen der Welt der Vögel. Sanderling und Nebelkrähe, Graureiher und Großer Brachvogel, die Wasseramsel, der Weißstorch - die Gedichte in Henning Ziebritzkis Zyklus »Vogelwerk« beziehen ihren Impuls aus den Besonderheiten der Vogelart, über die sie sprechen. Ausgehend vom Gesang des Gimpels, den Bewegungen einer Amsel oder dem Flug von Mehlschwalben erkunden die Gedichte die Vogelwelt ebenso wie den inneren Menschen. Wer im Vogelwerk spricht, entdeckt in der Begegnung mit dem Tier die Sprache und sich selbst. So vielfältig Gestalt und Federkleid, Flug- oder Brutverhalten, Lebensraum und Stimmen der Vogelarten sind, so verschieden sind auch die Formen und Töne dieser Gedichte. Der Band bietet ein poetisches Kompendium, das überraschend, beunruhigend und faszinierend ist. Die Beobachtung der Vogelart, die Regungen der Seele und ihre vielen Sprechweisen verschränken sich zu Poemen, die als Vogelwerk immer beides sind: raffiniertes Kunstprodukt und Vergegenwärtigung der Vogelart, der sie sich verdanken.

Buch (Gebunden)

EUR 20,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 03. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Lyrische Erkundungen der Welt der Vögel.

Sanderling und Nebelkrähe, Graureiher und Großer Brachvogel, die Wasseramsel, der Weißstorch - die Gedichte in Henning Ziebritzkis Zyklus »Vogelwerk« beziehen ihren Impuls aus den Besonderheiten der Vogelart, über die sie sprechen. Ausgehend vom Gesang des Gimpels, den Bewegungen einer Amsel oder dem Flug von Mehlschwalben erkunden die Gedichte die Vogelwelt ebenso wie den inneren Menschen. Wer im Vogelwerk spricht, entdeckt in der Begegnung mit dem Tier die Sprache und sich selbst. So vielfältig Gestalt und Federkleid, Flug- oder Brutverhalten, Lebensraum und Stimmen der Vogelarten sind, so verschieden sind auch die Formen und Töne dieser Gedichte. Der Band bietet ein poetisches Kompendium, das überraschend, beunruhigend und faszinierend ist. Die Beobachtung der Vogelart, die Regungen der Seele und ihre vielen Sprechweisen verschränken sich zu Poemen, die als Vogelwerk immer beides sind: raffiniertes Kunstprodukt und Vergegenwärtigung der Vogelart, der sie sich verdanken. 

Kritik

¯wunderbare Gedichte® (Angelika Overath, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.10.2019) ¯Die Gedichte von Henning Ziebritzki sind verstörend und beglückend und gehören zum Besten, was in der deutschsprachigen Lyrik zur Zeit zu lesen ist.® (Margit Irgang, SWR2 Lesenswert Magazin, 03.11.2019) ¯Hennig Ziebritzki hat (...) ein Kalendarium sinnlicher Grenzerfahrungen und Überwältigungsmomente geschaffen, wobei in das Porträt der einzelnen Vogelart immer auch ein Selbstporträt des schreibenden Ichs eingezeichnet ist.® (Michael Braun, Tagesspiegel, 17.10.2019) ¯er macht das liebevoll, er macht das überzeugend, er macht das ganz und gar heutig® (Jan Bürger, Deutschlandfunk Kultur ¯Lyrik lesen®, 24.08.2019) ¯sehr feinsinnige und ausdrucksstarke Gedichte® (Alf Mayer, culturmag, 05.08.2019) ¯Henning Ziebritzki aber observiert nicht nur, er verleiht jedem Vogel in einem Gedicht eine Seele.® (Matthias Ehlers, WDR 5 Bücher, 13.09.2019) ¯Ich glaube, es gibt keine bessere Wahl für den Huchel-Preis.® (Lutz Seiler im SWR2 Lesenswert Gespräch, 05.04.2020) ¯ein Büchlein, das allen Freunden der Vogelwelt und der Dichtkunst zu empfehlen ist® (Stuttgarter Schriftstellerhaus, 08.04.2020) ¯Ein Werk, das in allen Farben schillert wie leuchtendes Gefieder.® (Stefan Kister, Stuttgarter Zeitung, 09.09.2020) 

Autoreninfo

Henning Ziebritzki, geb. 1961 in Wunstorf (Niedersachsen), lebt in Tübingen und Berlin. Er schreibt Gedichte, Essays und erzählende Prosa. Für seinen vielbeachteten Gedichtband ¯Vogelwerk® (2019) erhielt er 2020 den Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik. Zuletzt erschien der Essayband ¯Gar nicht viel® (2023). ¯Brand® ist sein erster Roman. 

Mehr vom Verlag:

Wallstein Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Ziebritzki, Henning

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 64
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2019
Maße: 228 x 144 mm
Gewicht: 193 g
ISBN-10: 3835335545
ISBN-13: 9783835335547

Herstellerkennzeichnung

Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11
37073 Göttingen

Bestell-Nr.: 27014082 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 120500
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,61 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,77 €

LIBRI: 2713174
LIBRI-EK*: 13.08 € (30%)
LIBRI-VK: 20,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11500 

KNO: 77992072
KNO-EK*: 10.59 € (30%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 1

KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2019. 64 S. 222 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie