Jerusalem

Ein historisch-politischer Stadtführer

von Yaron, Gil   (Autor)

Kein Ort auf dieser Welt ist so umkämpft wie Jerusalem. Weltreiche und Religionen liefern sich seit Jahrtausenden einen erbitterten Kampf um die Vormachtstellung in der "Heiligen Stadt". Gil Yaron geht in seinem "historisch-politischen Stadtführer" bis auf die Ursprünge der Stadt zurück und erläutert ihre historische Bedeutung aus Sicht der drei Weltreligionen. Er schildert den Verlauf des Nahostkonfliktes zwischen Juden und Muslimen seit dem 19. Jahrhundert und erklärt, warum beide Seiten bis zum heutigen Tag so vehement gegeneinander kämpfen. Yarons Buch ist zugleich eine Einladung an alle, die sich mit der Geschichte und Gegenwart Jerusalems beschäftigen wollen und diese einzigartige Stadt für sich entdecken möchten.

eBook (EPUB)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 9,49

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Kein Ort auf dieser Welt ist so umkämpft wie Jerusalem. Weltreiche und Religionen liefern sich seit Jahrtausenden einen erbitterten Kampf um die Vormachtstellung in der "Heiligen Stadt". Gil Yaron geht in seinem "historisch-politischen Stadtführer" bis auf die Ursprünge der Stadt zurück und erläutert ihre historische Bedeutung aus Sicht der drei Weltreligionen. Er schildert den Verlauf des Nahostkonfliktes zwischen Juden und Muslimen seit dem 19. Jahrhundert und erklärt, warum beide Seiten bis zum heutigen Tag so vehement gegeneinander kämpfen. Yarons Buch ist zugleich eine Einladung an alle, die sich mit der Geschichte und Gegenwart Jerusalems beschäftigen wollen und diese einzigartige Stadt für sich entdecken möchten. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort Warum überhaupt Jerusalem? Die Geschichte Jerusalems Von der Steinzeit
bis zur Bibel Jerusalem in jüdischen Augen - von Abraham bis 1948 Jerusalem in
biblischen Zeiten König David und Co - gab es sie wirklich? Jerusalem - nur eine
Stadt von vielen Zerstörung des ersten Tempels und Exil Römisches Jerusalem -
Glanz in alle Ewigkeit Die Zerstörung des zweiten Tempels Der Titusbogen und die
Menorah Phönix aus der Asche: Das Volk des Buches entsteht Aelia Capitolina:
Jerusalem als römische Stadt Zweitausend Jahre Diaspora: Jerusalem bleibt ein
Traum Moderner Zionismus - mehr als nur eine Fluchtbewegung Zionismus und der
"neue Mensch" Zionismus - benannt nach einer Stadt, die er verabscheute Warum
Palästina - oder: Was ist ein Jude? Bruderkämpfe - Juden ringen um die
Klagemauer Elieser Ben Jehuda - eine alte Sprache wird neu geboren Die Rückkehr
der Juden - die Neustadt entsteht Das jüdische Jerusalem unter dem britischen
Mandat Die hebräische Universität in Jerusalem Terror: ein effektives
Druckmittel auf dem Weg zur Teilung Der Terror führt zur Trennung und wirkt bis
heute nach Die UNO schenkt den Juden einen Staat Unabhängigkeitserklärung
Jerusalem wird Hauptstadt Israels Jerusalem in christlichen Augen - von Christi
Geburt bis in die Moderne Das Christentum kommt nach Jerusalem Die Grabeskirche
- Zentrum des Christentums Das Heilige Feuer Die Kreuzzüge Die Eroberung
Jerusalems Die Kreuzzüge als Hebamme einer Sprache - die Geburt des Jiddisch
Mittelalter - Jerusalem als Nabel der Welt Jerusalem als Reiseziel - ein
literarisches Genre Christen kommen durch die Hintertür - Die Kapitulationen im
Osmanischen Reich Ein architektonisches Durcheinander - Ringen um die Vormacht
Conrad Schick und die deutsche Baukunst in Jerusalem Ein Krieg mit unerwarteten
Folgen Außergewöhnliche Besucher Der Siloam-Tunnel Deutsche Herrschaft in
Jerusalem - die Christen sind zurück Die Briten erobern Jerusalem Das britische
Mandat als Weiche für die Zukunft Verschleierte Geheimabkommen War der
Zusammenstoß unausweichlich? Jerusalem nach dem Ersten Weltkrieg Die Karriere
eines Augenarztes Jerusalem zur Mandatszeit Die Anatomie des Konflikts
kristallisiert sich heraus Auf den Hund gekommen Ende des Mandats Christen im
modernen Jerusalem Jerusalem in muslimischen Augen - von Muhammad bis heute Omar
erobert die Stadt - Ursprünge des Heiligen Jerusalem im Islam Muhammad und der
Koran Jerusalem wird dem Islam heilig Der Felsendom entsteht - Jerusalem wird
Wallfahrtsort Die Kreuzzüge als Ursprung heutiger Unterschiede zwischen Orient
und Okzident? Die Araber im Hintertreffen Die Kreuzzüge - Jerusalem wird zu
einem Zentrum des Islam Der Islam kehrt nach Jerusalem zurück Weittragende
Konsequenzen der Kreuzzüge? Jerusalem unter islamischer Herrschaft Die Osmanen
kommen nach Jerusalem Jerusalem gerät in Vergessenheit Frischer Wind aus Ägypten
Anfänge des Nahostkonflikts Jerusalem als palästinensisches Nationalsymbol 1920:
Die Unruhen von Nabi Musa Der Mufti und Al-Buraq - ein neuer Name für die
Klagemauer Propaganda zahlt sich aus - die Al-Buraq-Revolution 1929 Der Mufti
und Antisemitismus: die Unruhen von 1936-39 Ursachen der Niederlage oder eine
Universität, die es niemals geben sollte Klagemauer oder Al-Buraq? - Mikrokosmos
aller Kriege Kampf um den Haram - die Ängste des Waqf Zu viel Heiligkeit - das
Jerusalem Syndrom Jerusalem und der Nahostkonflikt heute Jerusalem als geteilte
Stadt - 1948 bis 1967 Wer sagt, die UNO habe keine Zähne? Die Knesset Jerusalem
nach 1967 - Grundlagen der heutigen Politik Der Sechs-Tage-Krieg 1967 - ein
neues Jerusalem Die Klagemauer nach dem Sechs-Tage-Krieg - eine neue
Staatsreligion Die Stadtgrenzen Jerusalems 1947-2000 1967 - Israel legt den
Grundstein für die heutige Situation Israel baut Jerusalem auf - strategisch
Wohnen Ungleichheit als System - Unterschiede zwischen Westen und Osten Tragen
die Araber eine Mitschuld an ihrem Schicksal? Ein Schuss ins eigene Bein
Jerusalem bleibt eine geteilte Stadt Trennlinien im Stromkasten Die erste
Intifada macht die Trennung offenkundig Israelis in Ostjerusalem - ein aktuelles
Bild Die jordanische Wende Von der Hoffnung zum Hass - Der Weg zur Mauer Oslo -
die palästinensische Autonomiebehörde fasst Fuß Auf dem Weg zur Katastrophe -
laute Waffenruhe Zusammenfassung des "Beilin-Abbas non-paper" Der Waqf
untergräbt jüdische Geschichte Ehud Barak und das Ende der israelischen Linken
Hoffnungsvoller Anfang und viele Fettnäpfchen Camp David 2000 Clinton -
Parameter für Jerusalem Der Ausbruch der Al-Aqsa Intifada und Verhandlungen in
Taba Jerusalem unter Scharon Terror ebnet den Weg zur Mauer Scharon -
erbitterter Gegner und Bauherr der Mauer Der Terror und die Mauer Folgen für
Stadt und Umgebung Die Demographie: Zeitbombe für israelische Souveränität
Welche Absicht steht hinter dem Mauerbau? Der Frieden entrückt - Der Weg zum
Wahlsieg der Hamas Arafat stirbt - die Todesursache bleibt ein Rätsel Abbas
gewinnt die Präsidentschaftswahlen Strategischer Fehler - Abbas setzt auf
Demokratie Mit offenen Augen in den politischen Tod - die palästinensischen
Parlamentswahlen 2006 Scharon verlässt die politische Bühne Olmert - ein neuer
Tenor in Jerusalem? Nachwort: Jerusalem, quo vadis? Ein Wort an zaghafte
künftige Touristen Spaziergänge 1. Spaziergang: Europäischer Einfluss in
Jerusalem - Dauer etwa 1 ¿ Stunden 2. Spaziergang: Die Anfänge des Zionismus -
ein neuer Jude entsteht - Dauer etwa 2 Stunden 3. Spaziergang: geteiltes
Jerusalem und Unabhängigkeitskrieg - Dauer etwa 2 Stunden Ein Wort des Dankes
Empfohlene Literatur Empfohlene Internetseiten Register Bildnachweis 

Autoreninfo

Dr. Gil Yaron, Arzt und Journalist, wurde in Haifa (Israel) geboren, verbrachte seine Jugend in Deutschland, studierte in Israel und in den USA und ist heute Nahost-Korrespondent für zahlreiche deutschsprachige Zeitungen, Rundfunk- und Fernsehsender. Er betreibt die Website (...). 

Mehr vom Verlag:

C.H. Beck

Mehr aus der Reihe:

Beck'sche Reihe

Mehr vom Autor:

Yaron, Gil

Produktdetails

Medium: eBook
Format: EPUB
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 304
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2019
Auflage: 3. Auflage
ISBN-10: 3406615678
ISBN-13: 9783406615672

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 26583609 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 1,33 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: -0,51 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 7.54 € (15%)
LIBRI-VK: 9,49 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SUPPLYTOCOUNTRY: DE EE BE BG HR CY CZ DK FI GR HU IE IT LV LT LU MT NL PL PT RO SK SI ES SE CH GB AT FR LI
DRM: 6
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 83140 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

P_ABB: mit 50 Abbildungen
Einband: EPUB
Auflage: 3. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie