PORTO-
FREI

Gedichte aus der Bergklause

Sankashû. Mit einem Kommentar, Annotationen und zahlreichen Abbildungen

von Saigyô   (Autor)

Der Wanderpoet und buddhistische Mönch Saigyô (1118-90) galt schon kurz nach seinem Tod als die repräsentative Stimme der japanischen Dichtung seiner Zeit. Für Matsuo Bashô (1644-94) war er als Vollender des Waka - der seit dem achten Jahrhundert klassischen, 31-silbigen Form des japanischen Kurzgedichts - noch fünfhundert Jahre später das Maß aller Dinge. >Sankashû< (>Gedichte aus der Bergklause<) ist der Titel einer Sammlung von rund 1550 Waka Saigyôs, die er etwa zehn Jahre vor seinem Tod zusammengestellt hat. Die Verse setzen Gesehenes und Erlebtes in poetische Bilder von schlichter Schönheit um und verbinden sie auf eindringliche Weise mit existenziellen Einsichten. Der renommierte Japanologe Ekkehard May hat hundert Waka aus dem >Sankashû< ausgewählt, übersetzt und kommentiert und erschließt damit Saigyôs Gedichte erstmals in einer größeren Einzelanthologie für deutschsprachige Leserinnen und Leser.

Buch (Leinen)

EUR 25,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Der Wanderpoet und buddhistische Mönch Saigyô (1118-90) galt schon kurz nach seinem Tod als die repräsentative Stimme der japanischen Dichtung seiner Zeit. Für Matsuo Bashô (1644-94) war er als Vollender des Waka - der seit dem achten Jahrhundert klassischen, 31-silbigen Form des japanischen Kurzgedichts - noch fünfhundert Jahre später das Maß aller Dinge. >Sankashû< (>Gedichte aus der Bergklause<) ist der Titel einer Sammlung von rund 1550 Waka Saigyôs, die er etwa zehn Jahre vor seinem Tod zusammengestellt hat. Die Verse setzen Gesehenes und Erlebtes in poetische Bilder von schlichter Schönheit um und verbinden sie auf eindringliche Weise mit existenziellen Einsichten. Der renommierte Japanologe Ekkehard May hat hundert Waka aus dem >Sankashû< ausgewählt, übersetzt und kommentiert und erschließt damit Saigyôs Gedichte erstmals in einer größeren Einzelanthologie für deutschsprachige Leserinnen und Leser. 

Mehr vom Verlag:

Dieterich'sche

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Saigyô

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Leinen
Seiten: 291
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2018
Band-Nr.: Band 3. Teilband 3
Sonstiges: Mit Lesebändchen, Leinen
Maße: 113 x 174 mm
Gewicht: 292 g
ISBN-10: 387162098X
ISBN-13: 9783871620980

Herstellerkennzeichnung

Dieterich'sche
Beuthener Str. 17
55131 Mainz

Bestell-Nr.: 23631380 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 54573
Libri-Relevanz: 100 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,71 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,87 €

LIBRI: 2648603
LIBRI-EK*: 15.65 € (33%)
LIBRI-VK: 25,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11500 

KNO: 71414305
KNO-EK*: 13.45 € (33.3%)
KNO-VK: 25,00 €
KNO-STOCK: 2

KNO-SAMMLUNG: Handbibliothek Dieterich
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2021. 296 S. teils farbige Abbildungen. 17.6 cm
KNOSONSTTEXT: Mit Lesebändchen, Leinen
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:May, Ekkehard;Übersetzung:May, Ekkehard
KNO-BandNr. Text:Band 3. Teilband 3
Einband: Leinen
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie