PORTO-
FREI

Technikdidaktik

Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme

von Steiner Franz Verlag

Die Technikdidaktik hat sich in den zurückliegenden Jahren in allen Bildungsbereichen etabliert. Auf der allgemeinbildenden Ebene ist dies eine Folge des anhaltenden technologisch-digitalen Wandels und dessen sukzessiver Implementierung in den "klassischen" Bildungskanon. Demgegenüber steht ein anhaltendes wissenschaftliches Defizit in den beruflichen Fachdidaktiken. Die Frage, was "Technikdidaktik" zum jetzigen Entwicklungs- und Wahrnehmungsstand eigentlich ist und was sie leisten soll, stellt sich insbesondere für jene, die unmittelbar in diesem interdisziplinären wissenschaftlichen und praktischen Handlungsfeld tätig sind, aber auch für angrenzende Disziplinen. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes leisten eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme. In ihren Beiträgen thematisieren sie die zentralen Bezugspunkte der Technikdidaktik, deren verschiedene disziplinäre Perspektiven sowie einige Spezifika verschiedener Anwendungsfelder. Dies umfasst Ansätze und Befunde technikdidaktischer Forschung, aber auch Felder und Ausprägungen technikdidaktischer Bildungspraxis - nicht zuletzt in internationaler Perspektive.

Buch (Kartoniert)

EUR 43,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die Technikdidaktik hat sich in den zurückliegenden Jahren in allen Bildungsbereichen etabliert. Auf der allgemeinbildenden Ebene ist dies eine Folge des anhaltenden technologisch-digitalen Wandels und dessen sukzessiver Implementierung in den "klassischen" Bildungskanon. Demgegenüber steht ein anhaltendes wissenschaftliches Defizit in den beruflichen Fachdidaktiken. Die Frage, was "Technikdidaktik" zum jetzigen Entwicklungs- und Wahrnehmungsstand eigentlich ist und was sie leisten soll, stellt sich insbesondere für jene, die unmittelbar in diesem interdisziplinären wissenschaftlichen und praktischen Handlungsfeld tätig sind, aber auch für angrenzende Disziplinen.

Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes leisten eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme. In ihren Beiträgen thematisieren sie die zentralen Bezugspunkte der Technikdidaktik, deren verschiedene disziplinäre Perspektiven sowie einige Spezifika verschiedener Anwendungsfelder. Dies umfasst Ansätze und Befunde technikdidaktischer Forschung, aber auch Felder und Ausprägungen technikdidaktischer Bildungspraxis - nicht zuletzt in internationaler Perspektive. 

Kritik

"Insgesamt ist das Studium der Beiträge für Lehrende in den jeweiligen Anwendungsfeldern zur Entwicklung professioneller Kompetenzen zu empfehlen. Der Band gibt viele Anregungen zur Weiterentwicklung der Technikdidaktik." Prof. Dr. Franz Bernard Berufsbildung 171, 2018/6 20180601 

Autoreninfo

Bernd Zinn ist Professor für Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Stuttgart. Seine Forschungsschwerpunkte sind Lehrerbildung, Educational Technologies, Lehr- und Lernprozesse, Kompetenzmodellierung, Kompetenzentwicklung sowie Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der technischen Aus- und Weiterbildung.Ralf Tenberg ist Berufspädagoge und Technikdidaktiker. Er lehrt und forscht an der Technischen Universität Darmstadt. Neben anderen Themen konzentriert er sich aktuell auf den Digitalen Wandel in der technischen beruflichen Bildung im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte, Lehrplanprojekte und der Lehrpersonenfortbildung in mehreren Bundesländern. 

Mehr vom Verlag:

Steiner Franz Verlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 334
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2018
Sonstiges: .400011941
Maße: 241 x 169 mm
Gewicht: 579 g
ISBN-10: 3515119418
ISBN-13: 9783515119412
Verlagsbestell-Nr.: 400011941

Herstellerkennzeichnung

Steiner Franz Verlag
Maybachstraße 8
70469 Stuttgart
E-Mail: service@steiner-verlag.de

Bestell-Nr.: 21961296 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 400011941

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,04 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 5,29 €

LIBRI: 7716320
LIBRI-EK*: 32.15 € (20%)
LIBRI-VK: 43,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17240 

KNO: 68240501
KNO-EK*: 24.58 € (20%)
KNO-VK: 43,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

P_ABB: 27 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 7 Schwarz-Weiß- Tabellen
KNOABBVERMERK: 2018. 334 S. 27 schw.-w. Abb., 7 schw.-w. Tab. 240 mm
KNOSONSTTEXT: .400011941
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Zinn, Bernd; Tenberg, Ralf; Pittich, Daniel
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie