PORTO-
FREI

Den Wolf umarmen

Autobiografie

Autobiographie. (Tb)

von Rinser, Luise   (Autor)

"Eine Kindheit im oberbayerischen Dorf, gelenkt von einem "saturnischen" Vater und einer nüchternen Mutter, erste mystische und philosophische Erfahrungen, die Seminarzeit im Zeichen geistiger Frühreife, pädagogische Erfahrungen in abgelegenen Siedlungen, die von den Idealen der deutschen "Schulreformer" zehren und sich den Ansprüchen des Nationalsozialismus an Schule und Erziehung verweigern, die Ehe mit "Ariel" - dem Komponisten Horst Günther Schnell, der jung in Rußland fällt -, Bombardements in Braunschweig und Rostock, Rückkehr nach Bayern, das Leben im Waldhaus, die Verhaftung und Überführung nach dem Gefängnis Traunstein, ein Neubeginn nach der Stunde Null mit fünfunddreißig Jahren; das sind Stationen in Luise Rinsers fesselnden Lebenserinnerungen."
Neue Zürcher Zeitung

Buch (Kartoniert)

EUR 10,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

"Eine Kindheit im oberbayerischen Dorf, gelenkt von einem "saturnischen"
Vater und einer nüchternen Mutter, erste mystische und philosophische Erfahrungen,
die Seminarzeit im Zeichen geistiger Frühreife, pädagogische Erfahrungen
in abgelegenen Siedlungen, die von den Idealen der deutschen "Schulreformer"
zehren und sich den Ansprüchen des Nationalsozialismus an Schule und Erziehung
verweigern, die Ehe mit "Ariel" - dem Komponisten Horst Günther Schnell,
der jung in Rußland fällt -, Bombardements in Braunschweig und Rostock,
Rückkehr nach Bayern, das Leben im Waldhaus, die Verhaftung und Überführung
nach dem Gefängnis Traunstein, ein Neubeginn nach der Stunde Null mit fünfunddreißig
Jahren; das sind Stationen in Luise Rinsers fesselnden Lebenserinnerungen."
Neue
Zürcher Zeitung
 

Autoreninfo

Luise Rinser wurde 1911 in Pitzling/Oberbayern geboren. Sie studierte Psychologie und Pädagogik und war von 1935 bis 1939 als Lehrerin tätig. 1940 erschien ihre erste Erzählung "Die gläsernen Ringe". In den folgenden Jahren durfte sie ihren Beruf nicht mehr ausüben. 1944 bis 1945 wurde sie wegen "Wehrkraftzersetzung" inhaftiert. Später arbeitete sie als Journalistin und freie Schriftstellerin. Von 1953 bis 1959 war Luise Rinser mit Carl Orff verheiratet. Ihre psychologisch differenzierten Romane und Erzählungen beschreiben häufig Frauenschicksale; der Katholizismus bildet den geistigen Hintergrund. Darüber hinaus veröffentlichte sie auch Hörspiele, Tagebücher und Essays. Luise Rinser starb im März 2002. 

Mehr vom Verlag:

FISCHER Taschenbuch

Mehr vom Autor:

Rinser, Luise

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Gattung: Autobiografie
KNO-Samml.: Fischer Taschenbücher 5866
P_AAB: Mit Phot.
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 1984
Maße: 189 x 121 mm
Gewicht: 302 g
ISBN-10: 3596258669
ISBN-13: 9783596258666

Herstellerkennzeichnung

FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
E-Mail: produktsicherheit@fischerverlage.de

Bestell-Nr.: 216435 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 115634
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,07 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,23 €

LIBRI: 4737750
LIBRI-EK*: 7.16 € (30%)
LIBRI-VK: 10,95 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21600 

KNO: 02497385
KNO-EK*: 7.16 € (30%)
KNO-VK: 10,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

Gattung: Autobiografie
KNO-SAMMLUNG: Fischer Taschenbücher 5866
P_ABB: Mit Phot.
KNOABBVERMERK: 16. Aufl. 2008. 416 S. 190.00 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie