PORTO-
FREI

Demokratie-Lernen in der Schule

von Himmelmann, Gerhard   (Autor)

Die Demokratie steht in unserem Lande vor zahlreichen Herausforderungen. Die Chancen der Demokratisierung stehen in vielen Regionen der Welt nicht gut. Können wir uns darauf verlassen, dass die Polizei, die Geheimdienste und das Bundesverfassungsgericht in der Bundesrepublik ausreichende Bastionen der Demokratie sind? Wie geht die Politische Bildung mit den vielfältigen Hoffnungen und Erwartungen, aber auch mit den Enttäuschungen und Unsicherheiten sowie der Unzufriedenheit um? Neue Ansätze der Demokratiepädagogik leisten hier eine notwendige und begrüßenswerte Hilfestellung. Neben der politisch-institutionellen Bildung müssen die zivilgesellschaftlichen und die alltagsbedeutsamen Aspekte der Demokratie in der Schule viel intensiver gelebt, gelehrt und gelernt werden.

Buch (Kartoniert)

EUR 12,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 05. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die Demokratie steht in unserem Lande vor zahlreichen Herausforderungen. Die Chancen der Demokratisierung stehen in vielen Regionen der Welt nicht gut. Können wir uns darauf verlassen, dass die Polizei, die Geheimdienste und das Bundesverfassungsgericht in der Bundesrepublik ausreichende Bastionen der Demokratie sind? Wie geht die Politische Bildung mit den vielfältigen Hoffnungen und Erwartungen, aber auch mit den Enttäuschungen und Unsicherheiten sowie der Unzufriedenheit um? Neue Ansätze der Demokratiepädagogik leisten hier eine notwendige und begrüßenswerte Hilfestellung. Neben der politisch-institutionellen Bildung müssen die zivilgesellschaftlichen und die alltagsbedeutsamen Aspekte der Demokratie in der Schule viel intensiver gelebt, gelehrt und gelernt werden. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort Quo Vadis Demokratie? Zurück zu den QuellenBeispiel 1: Projekt Demokratie lernen im EintrachtstationDemokratieerziehung - Eine Aufgabe der Schulen in der DemokratieLeitsätze der DemokratieerziehungInterpretationen von Demokratie Demokratie als Herrschaftsform Demokratie als Gesellschaftsform Demokratie als LebensformSchulische RelevanzEbenen des Demokratie-LernensWirkungsstudien im VergleichBeispiel 2: Demokratisch Handeln als WahlkursBeispiel 3: Res Publica - Participation in HamburgBeispiel 4: DemokratiepatenBeispiel 5: Weltoffen und buntBeispiel 6: Aachener Kinderparlament - Demokratie in der SchuleLiteratur 

Autoreninfo

Dr. Gerhard Himmelmann Professor für Politische Wissenschaft und Politische Bildung an der Technischen Universität Braunschweig von 1973 bis 2006. 

Mehr vom Verlag:

Wochenschau Verlag

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Himmelmann, Gerhard

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 47
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2017
Maße: 188 x 116 mm
Gewicht: 59 g
ISBN-10: 3734404525
ISBN-13: 9783734404528
Verlagsbestell-Nr.: 40452

Herstellerkennzeichnung

Wochenschau Verlag
Eschborner Landstraße 42-50
60489 Frankfurt
E-Mail: info@wochenschau-verlag.de

Bestell-Nr.: 19805202 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 173411
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 40452

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,02 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,18 €

LIBRI: 2783525
LIBRI-EK*: 9.04 € (25%)
LIBRI-VK: 12,90 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17240 

KNO: 63150778
KNO-EK*: 6.94 € (25%)
KNO-VK: 12,90 €
KNO-STOCK: 13

KNO-SAMMLUNG: Kleine Reihe - Politische Bildung
KNOABBVERMERK: 48 S. 18.7 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie