PORTO-
FREI

Kostenrechnung in der Bauwirtschaft

Praxisleitfaden unter Einbeziehung der KLR-Bau 2016

von Martinsen, Ulfert   (Autor)

Der Bereich Kostenrechnung ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg eines Bauunternehmens. Dementsprechend wichtig ist die genaue und umfassende Kenntnis ihrer Prinzipien und Grundsätze sowie deren Anwendung in allen Projektphasen. Dieses Buch behandelt sowohl die Bauauftragsrechnung, die Betriebsabrechnung als auch das Controlling auf der Ebene des Einzelprojekts wie auch für das Gesamtunternehmen. Damit ist es das ideale Nachschlagewerk für die Praxis, insbesondere für kleine und mittlere Bauunternehmen sowie das Baugewerbe. Wie stelle ich einen Nachtrag auf? Wie mache ich eine korrekte Leistungsmeldung? Wie kontrolliere ich den Stundenverbrauch? Wie ermittele ich das momentane Ergebnis und rechne dieses auf den Abschluss der Baumaßnahme hoch? - Auf diese und viele weitere im Tagesgeschäft auftretende Fragen gibt das Buch praxisnahe Antworten. Dabei wird detailliert auf die kürzlich erschienene KLR-Bau 2016 eingegangen. In dieser wird neben der Kostenstellenrechnung auch die in der stationären Industrie gebräuchliche Kostenträgerrechnung behandelt. Das vorliegenden Buch zeigt anhand von Vergleichsrechnungen die Unterschiede beider Verfahren auf und hinterfragt die Eignung der Kostenträgerrechnung für die Bauwirtschaft. Das Buch ist ebenfalls hervorragend als Lehrbuch im Fach "Baubetrieb" geeignet und stellt somit die Verbindung zwischen Lehre und Praxis her.

Buch (Kartoniert)

EUR 44,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 02. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Der Bereich Kostenrechnung ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg eines Bauunternehmens. Dementsprechend wichtig ist die genaue und umfassende Kenntnis ihrer Prinzipien und Grundsätze sowie deren Anwendung in allen Projektphasen. Dieses Buch behandelt sowohl die Bauauftragsrechnung, die Betriebsabrechnung als auch das Controlling auf der Ebene des Einzelprojekts wie auch für das Gesamtunternehmen. Damit ist es das ideale Nachschlagewerk für die Praxis, insbesondere für kleine und mittlere Bauunternehmen sowie das Baugewerbe. Wie stelle ich einen Nachtrag auf? Wie mache ich eine korrekte Leistungsmeldung? Wie kontrolliere ich den Stundenverbrauch? Wie ermittele ich das momentane Ergebnis und rechne dieses auf den Abschluss der Baumaßnahme hoch? - Auf diese und viele weitere im Tagesgeschäft auftretende Fragen gibt das Buch praxisnahe Antworten. Dabei wird detailliert auf die kürzlich erschienene KLR-Bau 2016 eingegangen. In dieser wird neben der Kostenstellenrechnung auch die in der stationären Industrie gebräuchliche Kostenträgerrechnung behandelt. Das vorliegenden Buch zeigt anhand von Vergleichsrechnungen die Unterschiede beider Verfahren auf und hinterfragt die Eignung der Kostenträgerrechnung für die Bauwirtschaft. Das Buch ist ebenfalls hervorragend als Lehrbuch im Fach "Baubetrieb" geeignet und stellt somit die Verbindung zwischen Lehre und Praxis her. 

Inhaltsverzeichnis

Teil 1 Die Buchhaltung
1. Die Finanzbuchhaltung
2. Die Buchhaltungsverfahren
3. Der Jahresabschluss
4. Die Betriebsbuchhaltung

Teil 2 Die Kalkulation
5. Die Grundlagen der Kalkulation
6. Die Einzelkosten der Teilleistungen
7. Die Gemeinkosten der Baustelle
8. Die umsatzbezogenen Zuschläge
9. Die Durchführung der Kalkulation
10. Die EDV-Kalkulation

Teil 3 Die Angebotsstrategie
11. Die projektbezogenen Strategien
12. Die unternehmensbezogenen Strategien

Teil 4 Die Betriebsabrechnung
14. Die Grundlagen der Betriebsabrechnung
15. Die Betriebsabrechnung in Beispielen
16. Das Prinzip

Teil 5 Das Controlling
17. Die Wirtschaftlichkeitskontrollen für größer Baumaßnahme
18. Die Wirtschaftlichkeitskontrollen einer kleinen Baumaßnahme
19. Das Controlling für den Gesamtbetrieb 

Autoreninfo

Dr.-Ing. Ulfert Martinsen studierte an der Universität Hannover Bauingenieurwesen und promovierte dort am Lehrstuhl für Baubetrieb. Anschließend leitete er Großbaustellen im In- und Ausland und war dann 17 Jahre Direktor und Hauptniederlassungsleiter bei Wayss & Freytag in Hamburg. 

Mehr vom Verlag:

Ernst W. + Sohn Verlag

Mehr vom Autor:

Martinsen, Ulfert

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: X, 312
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2017
Sonstiges: .1603191 000
Maße: 241 x 171 mm
Gewicht: 639 g
ISBN-10: 3433031916
ISBN-13: 9783433031919
Verlagsbestell-Nr.: 1603191 000

Herstellerkennzeichnung

Ernst W. + Sohn Verlag
Rotherstraße 21
10245 Berlin
E-Mail: info@ernst-und-sohn.de

Bestell-Nr.: 19183785 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 1603191 000

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 10,49 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 7,74 €

LIBRI: 2375423
LIBRI-EK*: 31.47 € (25%)
LIBRI-VK: 44,90 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 16860 

KNO: 61130106
KNO-EK*: 27.97 € (25%)
KNO-VK: 44,90 €
KNO-STOCK: 1

P_ABB: 50 schwarz-weiße Abbildungen
KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2017. 328 S. 68 SW-Abb., 128 Tabellen. 240 mm
KNOSONSTTEXT: .1603191 000
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie