Der Protestantismus

Geschichte und Gegenwart

von Graf, Friedrich Wilhelm   (Autor)

Der Protestantismus hat Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik in Europa und Nordamerika zutiefst geprägt. Friedrich Wilhelm Graf bietet einen anschaulichen Überblick über die Geschichte des Protestantismus von Luther bis heute. Er fragt nach seiner kulturellen Bedeutung und beschreibt die großen Kirchenfamilien von den Lutheranern, die inzwischen nur noch eine kleine Minderheit darstellen, über die Baptisten und Methodisten bis hin zu den schnell wachsenden Pfingstkirchen. Ein Ausblick auf die Zukunft des Protestantischen beschließt den Band.

Buch (Kartoniert)

EUR 8,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Der Protestantismus hat Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik in Europa und Nordamerika zutiefst geprägt. Friedrich Wilhelm Graf bietet einen anschaulichen Überblick über die Geschichte des Protestantismus von Luther bis heute. Er fragt nach seiner kulturellen Bedeutung und beschreibt die großen Kirchenfamilien von den Lutheranern, die inzwischen nur noch eine kleine Minderheit darstellen, über die Baptisten und Methodisten bis hin zu den schnell wachsenden Pfingstkirchen. Ein Ausblick auf die Zukunft des Protestantischen beschließt den Band. 

Inhaltsverzeichnis


1. Einleitung

Was ist protestantisch?

Was heißt ®Protestantismus¯?



2. Eine Konfession geht um die Welt

Mitgliederzahlen und Wachstumsraten

Volkskirchen und Minderheiten in Europa

Protestantischer Pluralismus in der Neuen Welt



3. Die Konfessionsfamilien

Lutheraner

Reformierte

Anglikaner

Baptisten

Methodisten

Pfingstler



4. Protestantismus und Kultur

Die Suche nach dem ®Wesen¯ des Protestantischen

Vom Rechtsbegriff zum Kulturkonzept

Die Erfindung der Innerlichkeit

Die Aufwertung der Individualität

Die religiöse Verweltlichung der Welt

Die Moralisierung des Politischen

Der Protestantismus als Bildungsmacht



5. Die Zukunft des Protestantischen

Nachweis der Zitate

Literaturhinweise

Personenregister 

Kritik

"Hier sitzt wie immer jedes Wort, jedes Argument - ein Genuss."
Dieter Schnaas, Wirtschaftswoche Online, 28. Mai 2017 

Autoreninfo


Friedrich Wilhelm Graf ist Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Universität München und Ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. 

Mehr vom Verlag:

C.H. Beck

Mehr aus der Reihe:

C. H. Beck Wissen

Mehr vom Autor:

Graf, Friedrich Wilhelm

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 128
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2017
Auflage: 3. Auflage
Maße: 180 x 118 mm
Gewicht: 118 g
ISBN-10: 3406708242
ISBN-13: 9783406708244

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 19116583 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 139422
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,51 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,67 €

LIBRI: 2554867
LIBRI-EK*: 5.86 € (30%)
LIBRI-VK: 8,95 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25440 

KNO: 60786926
KNO-EK*: 5.86 € (30%)
KNO-VK: 8,95 €
KNO-STOCK: 6

KNO-SAMMLUNG: C.H.BECK Wissen 2108
KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2017. 128 S. 180 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 3. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie