Digitales Wissen, Daten und Überwachung zur Einführung

von Bächle, Thomas Christian   (Autor)

Digitale Technologien gelten als Motor sozialen und kulturellen Wandels, längst stehen Algorithmen im Verdacht, dabei ein undurchschaubares Eigenleben zu führen. Die mit ihnen ermöglichte Überwachung und Analyse individueller und gesellschaftlicher Daten verändert die Deutung kulturellen Wissens und einer Subjektivität, die zunehmend der Kontrolle zu unterliegen scheint. Vor diesem Hintergrund führt der vorliegende Band aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive in die Kulturtechnik des Algorithmus, die mediale Spezifik des Wissens, die soziale Konstruktion von Daten und das Ordnungs- und Machtprinzip der Überwachung ein. Dabei zeigt sich, dass Schlagworte wie »Big Data« oder »Daten-Ich« oft kulturelle Projektionen artikulieren, die weit entfernt sind von der tatsächlichen Macht digitaler Technologien.

Buch (Kartoniert)

EUR 15,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Digitale Technologien gelten als Motor sozialen und kulturellen Wandels, längst stehen Algorithmen im Verdacht, dabei ein undurchschaubares Eigenleben zu führen. Die mit ihnen ermöglichte Überwachung und Analyse individueller und gesellschaftlicher Daten verändert die Deutung kulturellen Wissens und einer Subjektivität, die zunehmend der Kontrolle zu unterliegen scheint. Vor diesem Hintergrund führt der vorliegende Band aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive in die Kulturtechnik des Algorithmus, die mediale Spezifik des Wissens, die soziale Konstruktion von Daten und das Ordnungs- und Machtprinzip der Überwachung ein. Dabei zeigt sich, dass Schlagworte wie »Big Data« oder »Daten-Ich« oft kulturelle Projektionen artikulieren, die weit entfernt sind von der tatsächlichen Macht digitaler Technologien. 

Autoreninfo

Thomas Christian Bächle ist Medien- und Kulturwissenschaftler und leitet am Alexander-von-Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) in Berlin das Forschungsprogramm "Die Entwicklung der digitalen Gesellschaft". 

Mehr vom Verlag:

Junius Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Zur Einführung (Junius)

Mehr vom Autor:

Bächle, Thomas Christian

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 237
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2016
Maße: 170 x 121 mm
Gewicht: 231 g
ISBN-10: 3885067676
ISBN-13: 9783885067672

Herstellerkennzeichnung

Junius Verlag GmbH
Stresemannstr. 375
22761 Hamburg

Bestell-Nr.: 17770981 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,46 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,62 €

LIBRI: 2507282
LIBRI-EK*: 10.4 € (30%)
LIBRI-VK: 15,90 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17390 

KNO: 58876487
KNO-EK*: 9.09 € (30%)
KNO-VK: 13,90 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: Zur Einführung
KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2016. 240 S. 17 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie