Theorien der Strafe zur Einführung

von Dübgen, Franziska   (Autor)

Dieser Einführungsband führt historisch und systematisch in moralphilosophische, rechtstheoretische und soziologische Theorien zur Rechtfertigung, Funktion und Kritik der Strafe ein. Über disziplinäre Grenzen hinweg beleuchtet er klassische Straftheorien von Kant, Hegel, Franz von Liszt bis Durkheim ebenso wie kritische Ansätze aus der postkolonialen Theorie, Marxismus und dem Abolitionismus. Dabei werden auch weniger prominente Autoren der Strafrechtsdiskussion wie Bentham und Nietzsche sowie die neurowissenschaftliche Debatte um die Frage von Schuldfähigkeit erörtert. Abschließend zeigt das Buch mit der Darstellung restaurativer und transformativer Gerechtigkeitstheorien sowie der afrikanischen Ubuntu-Konzeption radikale Alternativen zur gegenwärtigen neoliberalen Lust am Strafen auf.

Buch (Kartoniert)

EUR 14,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 07. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Dieser Einführungsband führt historisch und systematisch in moralphilosophische, rechtstheoretische und soziologische Theorien zur Rechtfertigung, Funktion und Kritik der Strafe ein. Über disziplinäre Grenzen hinweg beleuchtet er klassische Straftheorien von Kant, Hegel, Franz von Liszt bis Durkheim ebenso wie kritische Ansätze aus der postkolonialen Theorie, Marxismus und dem Abolitionismus. Dabei werden auch weniger prominente Autoren der Strafrechtsdiskussion wie Bentham und Nietzsche sowie die neurowissenschaftliche Debatte um die Frage von Schuldfähigkeit erörtert. Abschließend zeigt das Buch mit der Darstellung restaurativer und transformativer Gerechtigkeitstheorien sowie der afrikanischen Ubuntu-Konzeption radikale Alternativen zur gegenwärtigen neoliberalen Lust am Strafen auf. 

Autoreninfo

Franziska Dübgen ist Professorin für Philosophie mit den Schwerpunkten Politische Philosophie und Rechtsphilosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. 

Mehr vom Verlag:

Junius Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Zur Einführung (Junius)

Mehr vom Autor:

Dübgen, Franziska

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 215
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2016
Auflage: 1. Auflage
Maße: 170 x 121 mm
Gewicht: 208 g
ISBN-10: 3885067668
ISBN-13: 9783885067665

Herstellerkennzeichnung

Junius Verlag GmbH
Stresemannstr. 375
22761 Hamburg

Bestell-Nr.: 17770980 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,18 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,34 €

LIBRI: 2507281
LIBRI-EK*: 9.75 € (30%)
LIBRI-VK: 14,90 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17720 

KNO: 58876502
KNO-EK*: 9.75 € (30%)
KNO-VK: 14,90 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: Zur Einführung
KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2016. 216 S. 17 cm
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie