PORTO-
FREI

Nepal: Trekking in Langtang, Helambu, Gosainkund & Tamang Heritage Trail

von Tschersich, Kay / Streck, Sophie   (Autor)

Das Trekking in Langtang, Gosainkund und Helambu entführt Wanderer in eine Landschaft, die zwar nicht am Fuß eines Achttausenders liegt, aber dem Everest- oder Annapurna-Gebiet in nichts nachsteht. Als besondere Ergänzung sind in der 2. Auflage die einsamen Pfade des Tamang Heritage Trail und die dort möglichen tiefen Einblicke in die traditionelle Lebensart der Bergvölker beschrieben. Wanderstrecken im Schatten von Baumriesen wechseln sich ab mit atemberaubenden Ausblicken auf die Schneegipfel und Hochtäler gleich an der tibetischen Grenze, wo ein Siebentausender, der Langtang Lirung, die Szenerie beherrscht. Im oberen Langtang-Tal, bei schon recht dünner Luft, werden seine Gletscher erreicht. Die Nähe zu Tibet macht sich auch kulturell bemerkbar, gehören doch die Bewohner der Region dem Lamaismus, der tibetischen Form des Buddhismus, an. Neben den Tamang und Tibetern lebt hier auch das Volk der Sherpas, deren Angehörige mit vielen legendären Gipfelexpeditionen in Zusammenhang gebracht werden. Die Wanderungen verlaufen auf den alten Verbindungswegen zwischen den Siedlungen bzw. Hochalmen sowie auf alten Pilgerpfaden, und so gibt es immer wieder die Möglichkeit, einen Einblick in den nepalesischen Hochgebirgsalltag zu bekommen. Ein Höhepunkt im besten Wortsinn ist die Überquerung des über 4.600 m hohen Laurebina La sowie der herzliche Kontakt zur buddhistisch geprägten Bergbevölkerung.

Buch (Kartoniert)

EUR 14,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 04. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Das Trekking in Langtang, Gosainkund und Helambu entführt Wanderer in eine Landschaft, die zwar nicht am Fuß eines Achttausenders liegt, aber dem Everest- oder Annapurna-Gebiet in nichts nachsteht. Als besondere Ergänzung sind in der 2. Auflage die einsamen Pfade des Tamang Heritage Trail und die dort möglichen tiefen Einblicke in die traditionelle Lebensart der Bergvölker beschrieben. Wanderstrecken im Schatten von Baumriesen wechseln sich ab mit atemberaubenden Ausblicken auf die Schneegipfel und Hochtäler gleich an der tibetischen Grenze, wo ein Siebentausender, der Langtang Lirung, die Szenerie beherrscht. Im oberen Langtang-Tal, bei schon recht dünner Luft, werden seine Gletscher erreicht. Die Nähe zu Tibet macht sich auch kulturell bemerkbar, gehören doch die Bewohner der Region dem Lamaismus, der tibetischen Form des Buddhismus, an. Neben den Tamang und Tibetern lebt hier auch das Volk der Sherpas, deren Angehörige mit vielen legendären Gipfelexpeditionen in Zusammenhang gebracht werden. Die Wanderungen verlaufen auf den alten Verbindungswegen zwischen den Siedlungen bzw. Hochalmen sowie auf alten Pilgerpfaden, und so gibt es immer wieder die Möglichkeit, einen Einblick in den nepalesischen Hochgebirgsalltag zu bekommen. Ein Höhepunkt im besten Wortsinn ist die Überquerung des über 4.600 m hohen Laurebina La sowie der herzliche Kontakt zur buddhistisch geprägten Bergbevölkerung. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort, Einleitung, Land und Leute, Reise-Infos von A bis Z, Trekkingrouten in der Tamang-, Langtang-, Gosainkund- und Helambu-Region, Tamang Heritage Trail (5 Etappen, 2 Alternativen), Das Langtang-Tal (3 Etappen, 1 Alternative, Ausflüge und Rückweg von Kyanjin Gompa), Vom Gosainkund-Gebiet ins Helambu (5 Etappen, 1 Alternative), Das westliche Helambu (Anreise, 3 Etappen), Das östliche Helambu (3 Etappen, 1 Alternative), Über den Ganja La - Von Langtang nach Helambu (Besonderheiten, Wegbeschreibung). 

Autoreninfo

Seit ihren ersten Reisen nach Asien hat die Region den Ethnologen Kay Tschersich und die Freizeitwissenschaftlerin Sophie Streck in ihren Bann gezogen. Beide begeistern die kulturelle Vielfalt des Landes und die landschaftliche Schönheit der vielen Hochgebirgsregionen.Kay Tschersich arbeitete als Reiseleiter in Nepal, Indien und Zentralasien, als er 2005 die erste Ausgabe des Reiseführers verfasste. 10 Jahre später hat Sophie Streck die Aktualisierung des Outdoor Handbuchs übernommen. Eine besondere Aufgabe für die junge Autorin, deren Nepal-Leidenschaft und beruflicher Werdegang sie bereits seit vielen Jahren in ihre "zweite Heimat" zurückführt. 

Mehr vom Verlag:

Stein, Conrad Verlag

Mehr aus der Reihe:

Der Weg ist das Ziel

Mehr vom Autor:

Tschersich, Kay / Streck, Sophie

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 192
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2016
Auflage: 2. Auflage
Sonstiges: Klappenbroschur
Maßstab: 1:100000
Maße: 165 x 119 mm
Gewicht: 189 g
ISBN-10: 3866861524
ISBN-13: 9783866861527

Herstellerkennzeichnung

Stein, Conrad Verlag
Kiefernstraße 6
59514 Welver
E-Mail: info@conrad-stein-verlag.de

Bestell-Nr.: 15600405 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 169594
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,18 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,34 €

LIBRI: 2195814
LIBRI-EK*: 9.75 € (30%)
LIBRI-VK: 14,90 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 13250 

KNO: 50055034
KNO-EK*: 8.44 € (30%)
KNO-VK: 12,90 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: OutdoorHandbuch Bd.152
KNOABBVERMERK: 2., überarb. Aufl. 2016. 192 S. 24 Ktn. 16.5 cm
KNOSONSTTEXT: Klappenbroschur
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.14215928.
Einband: Kartoniert
Auflage: 2. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie