PORTO-
FREI

Regulationsstörungen

Beratung und Psychotherapie für Eltern mit kleinen Kindern

von Springer-Verlag GmbH

Frühe Kindheit: psychosoziale Besonderheiten im Alter zwischen 0 und 3 Jahren Wenn Säuglinge und Kleinkinder belastet sind, sind es auch die Eltern. Hilfe für Mütter und Väter bieten dann Hebammen, Kinderärzte, Beratungsstellen, aber auch Hausärzte, Psychotherapeuten, Psychiater. In den meisten Fällen reicht eine Beratung aus, nur selten ist eine Psychotherapie notwendig. Wie Fachleute Beratung und Psychotherapie für Eltern mit Kindern in diesem Alter durchführen, erfahren sie in diesem Buch. Praxisorientiert geschrieben von renommierten Experten auf diesem Gebiet In diesem Buch sind die klinisch orientierten Praxisanregungen des erfolgreichen Lehrbuchs "Frühe Kindheit 0-3" für die Anwendung verständlich aufbereitet. Stichworte aus dem Inhalt: Diagnostik der Regulationsstörungen - Die normale Entwicklungskrise - Exzessives Schreien - Schlafstörungen im Kindesalter - Fütterstörungen in der frühen Kindheit - Entwicklungsgerechtes anklammerndes Verhaltenund exzessives Klammern - Entwicklungsgerechtes Trotzen, persistierendes Trotzen und aggressives Verhalten - Null Bock in früher Kindheit: Regulationsprobleme von Aufmerksamkeit und Spiel - Die unterschiedlichen Ansätze in Beratung und Therapie - Beratung und Therapie mit Video und Videofeedback - Fokusorientierte Psychotherapie von Familien mit Säuglingen und Kleinkindern. Geschrieben für Psychotherapeuten, Jugendhilfe, Beratungsstellen, Hebammen, Studierende, Psychiater, Kinderärzte

Buch (Kartoniert)

EUR 64,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Frühe Kindheit: psychosoziale Besonderheiten im Alter zwischen 0 und 3 Jahren

Wenn Säuglinge und Kleinkinder belastet sind, sind es auch die Eltern. Hilfe für Mütter und Väter bieten dann Hebammen, Kinderärzte, Beratungsstellen, aber auch Hausärzte, Psychotherapeuten, Psychiater. In den meisten Fällen reicht eine Beratung aus, nur selten ist eine Psychotherapie notwendig. Wie Fachleute Beratung und Psychotherapie für Eltern mit Kindern in diesem Alter durchführen, erfahren sie in diesem Buch.

Praxisorientiert geschrieben von renommierten Experten auf diesem Gebiet

In diesem Buch sind die klinisch orientierten Praxisanregungen des erfolgreichen Lehrbuchs "Frühe Kindheit 0-3" für die Anwendung verständlich aufbereitet. Stichworte aus dem Inhalt: Diagnostik der Regulationsstörungen - Die normale Entwicklungskrise - Exzessives Schreien - Schlafstörungen im Kindesalter - Fütterstörungen in der frühen Kindheit - Entwicklungsgerechtes anklammerndes Verhaltenund exzessives Klammern - Entwicklungsgerechtes Trotzen, persistierendes Trotzen und aggressives Verhalten - Null Bock in früher Kindheit: Regulationsprobleme von Aufmerksamkeit und Spiel - Die unterschiedlichen Ansätze in Beratung und Therapie - Beratung und Therapie mit Video und Videofeedback - Fokusorientierte Psychotherapie von Familien mit Säuglingen und Kleinkindern.

Geschrieben für Psychotherapeuten, Jugendhilfe, Beratungsstellen, Hebammen, Studierende, Psychiater, Kinderärzte 

Inhaltsverzeichnis

Von der normalen Entwicklung zur Entwicklungskrise und zur Regulationsstörung.- Diagnostische Herangehensweisen.- Exzessives Schreien des Säuglings.- Schlafstörungen in der frühen Kindheit.- Fütterstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern.- Entwicklungsgerechtes und exzessives anklammerndes Verhalten.- Entwicklungsgerechtes und persistierendes Trotzen und aggressives Verhalten.- "Spielunlust" in früher Kindheit. Regulationsprobleme von Aufmerksamkeit und Spiel.- Ansätze in Beratung und Therapie der Regulationsstörungen.- Video und Videofeedback in Beratung und Therapie.- Fokusorientierte Psychotherapie von Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern. 

Kritik

"... Das Buch wendet sich an alle mit frühkindlichen Entwicklungen befassten Berufsgruppen und stellt so für Kinderärzte, Kinderkrankenschwestern und medizinische Fachangestellte wie auch für Hebammen ein gut verständliches, am Arbeitsalltag orientiertes und insgesamt sehr lesenswertes Buch dar ..." (Dr. Ulrich Mutschler, in: Pädiatrie, Heft 3, Juni 2016) 

Autoreninfo


Prof. Dr. med. Manfred Cierpka (+), Arzt für Psychiatrie, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker und Familientherapeut. Nach der Facharztausbildung habilitierte er an der Universität Ulm, danach wurde er Professor für Psychosomatik und Familientherapie an der Universität Göttingen. Vom 1.7.1998 - 30.9.2015 Ärztlicher Direktor des Instituts für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie, Zentrum für Psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg. Vom 1.10.2015 - 30.9.2017 Seniorprofessor am Institut für Psychosoziale Prävention, Universitätsklinikum Heidelberg. 2017 Professor am Institut für Psychosoziale Medizin, Universitätsklinikum Heidelberg in ehrenamtlicher Tätigkeit. Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse. 

Mehr vom Verlag:

Springer-Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Psychotherapie: Praxis

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: XV, 202
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2015
Auflage: 2015.
Maße: 246 x 172 mm
Gewicht: 453 g
ISBN-10: 3642407412
ISBN-13: 9783642407413

Herstellerkennzeichnung

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Bestell-Nr.: 15576896 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 171271
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 15,19 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 13,35 €

LIBRI: 2187245
LIBRI-EK*: 45.55 € (25%)
LIBRI-VK: 64,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15350 

KNO: 49679936
KNO-EK*: 28.36 € (25%)
KNO-VK: 64,99 €
KNO-STOCK: 2

KNO-SAMMLUNG: Psychotherapie: Praxis
P_ABB: 16 schwarz-weiße Abbildungen, 3 schwarz-weiße Tabellen, Bibliographie
KNOABBVERMERK: 2015. xv, 202 S. XV, 202 S. 16 Abb. 240 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Cierpka, Manfred
Einband: Kartoniert
Auflage: 2015.
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Book

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie