Glaube, Führer, Hoffnung

Der Untergang der Clara S.

von Wiborg, Susanne / Wiborg, Jan Peter   (Autor)

Fanatismus bis zur letzten Stunde war nicht nur Männerwahn. Das Schicksal der Clara S. zeigt, wie auch manche Volksgenossin ihrem "Führer" aus Überzeugung treu geblieben ist.

Buch (Gebunden)

EUR 19,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 16. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Stettin, Frühjahr 1945. Krieg und Euphorie, Liebe und Tod: Clara S. gehört zu den wenigen Frauen, die in der pommerschen Hauptstadt zurückgeblieben sind. Während die Rote Armee auf der anderen Oderseite steht, glaubt die Vierundzwanzigjährige endlich gefunden zu haben, was sie immer gesucht hat: das wahre, das »heroische« Leben - und die große Liebe noch dazu. In ihrer Götterdämmerungs-Euphorie verfasst die junge BDM-Führerin ein einzigartiges Zeitdokument: ein Bündel Briefe, die überdauern, nachdem sie selbst Anfang Mai 1945 auf Rügen verschwindet. Rügen, Frühjahr 2015: Warum die Spuren einer verschollenen Tante suchen, deren Ende einen zum Blick in Abgründe zwingt, die eigentlich niemand mehr ausloten möchte? Können wir damit nicht endlich abschließen? Nein, denn Susanne und Jan Peter Wiborg suchen hier eben nicht eine Tante, sondern einen Prototyp, den fremden, scheinbar fernen Schatten, das »da war doch mal was, damals …« in fast jeder deutschen Familie. Hier ist es die weibliche Seite des Fanatismus: ein intelligentes Mädchen, das ursprünglich nur ein wenig mehr wollte als die in Hinterpommern vorgezeichnete Frauenrolle. Was hat sie zur ebenso naiven wie bis in den Tod gläubigen Hitler-Anhängerin gemacht? 

Autoreninfo

Susanne Wiborg, Jahrgang 1957, studierte Geschichte und schreibt als freie Journalistin unter anderem für DIE ZEIT, bevorzugt Hanseatisches und Historisches. Mit dem Dritten Reich dagegen wollte sie sich beruflich möglichst nicht mehr befassen. Wozu immer wieder in Abgründe blicken, die nie wirklich zu überbrücken sind? Anders ihr Bruder, Jan Peter Wiborg, Jahrgang 1960, Journalist. Er hat sich schon während seines Geschichtsstudiums der Aufarbeitung regionaler brauner Vergangenheit gewidmet und das große Schweigen dabei nur zu gut kennengelernt. Auch als Journalist hat er immer wieder zu diesem Thema gearbeitet. 

Mehr vom Verlag:

Kunstmann Antje GmbH

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 316
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2015
Maße: 217 x 146 mm
Gewicht: 526 g
ISBN-10: 3956140281
ISBN-13: 9783956140280

Herstellerkennzeichnung

Kunstmann Antje GmbH
Zweigstrasse 10
80336 München

Bestell-Nr.: 15490348 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 139258
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,59 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 2,84 €

LIBRI: 2172888
LIBRI-EK*: 13.05 € (30%)
LIBRI-VK: 19,95 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15520 

KNO: 49565656
KNO-EK*: 13.05 € (30%)
KNO-VK: 19,95 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 2015. 320 S. 215 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie