PORTO-
FREI

Emotionsbasierte Kunsttherapie

Methoden zur Förderung emotionaler Kompetenzen

von Ameln-Haffke, Hildegard   (Autor)

Das Buch stellt eine Vielzahl von Methoden zur emotionsbasierten Wahrnehmungsförderung, Ausdrucks- und Kreativitätsförderung und zur Förderung von Kommunikationskompetenzen vor. Kunsttherapeuten finden in diesem Band zahlreiche Anregungen zur Förderung emotionaler Kompetenz mittels Kunst.

Buch ()

EUR 39,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 16. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Probleme bei der Emotionswahrnehmung und bei der Emotionsregulation spielen bei zahlreichen Störungen eine Rolle. Eine gering ausgeprägte emotionale Kompetenz beeinflusst u.a. die Kommunikations-, Beziehungs-, Konflikt- und Empathiefähigkeit. Störungen der Emotionsregulation können die Stressverarbeitung, Selbstwirksamkeitserfahrungen und die seelische Gesundheit beeinträchtigen. Entsprechend wird die Arbeit mit Emotionen in zahlreichen Therapieansätzen in den Fokus gerückt. Das Buch diskutiert zunächst die theoretischen und kunsttherapeutischen Grundlagen der Arbeit mit Emotionen. Ausführlich wird dann eine Vielzahl von kunsttherapeutischen Methoden zur emotionsbasierten Wahrnehmungsförderung, Ausdrucks- und Kreativitätsförderung sowie zur Förderung von Kommunikationskompetenzen beschrieben. Die Kunst ist der Stimulus für emotionales Erleben. Die Methoden sind nach verschiedenen Themenfeldern übersichtlich geordnet und werden nach einem einheitlichen Schema dargestellt, so dass Therapeuten schnell die geeignete Methode auswählen und in der klinischen Praxis problemlos umsetzen können. Im letzten Teil des Buches wird ein Trainingsprogramm zur Förderung emotionaler Kompetenzen durch Kunst (FeKK) vorgestellt. Die Durchführung der 12 Module wird anwenderorientiert beschrieben. Das dazu notwendige Material liegt auf der beiliegenden CD-ROM zum Ausdrucken bereit. Kunsttherapeuten finden in diesem Band zahlreiche Anregungen zur Förderung emotionaler Kompetenz mittels Kunst. 

Mehr vom Verlag:

Hogrefe Verlag GmbH + Co.

Mehr vom Autor:

Ameln-Haffke, Hildegard

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 348
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2014
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. 4811268
Maße: 243 x 169 mm
Gewicht: 855 g
ISBN-10: 3801723968
ISBN-13: 9783801723965
Verlagsbestell-Nr.: 4811268

Herstellerkennzeichnung

Hogrefe Verlag GmbH + Co.
Herbert-Quandt-Straße 4
37081 Göttingen

Bestell-Nr.: 15081262 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 139120
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 4811268

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,33 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 6,58 €

LIBRI: 2038776
LIBRI-EK*: 28 € (25%)
LIBRI-VK: 39,95 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15310 

KNO: 46936654
KNO-EK*: 22.03 € (25%)
KNO-VK: 39,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

P_ABB: inkl. CD-ROM
KNOABBVERMERK: 1. Auflage 2015. 2014. 348 S. 24 cm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. 4811268
Einband:
Sprache: Deutsch
Beilage(n): CD-ROM

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie