PORTO-
FREI

Der Letzte macht das Licht aus .

Zu Lande, zu Wasser und in der Luft - 250 Fluchtgeschichten aus der DDR

von Behling, Klaus   (Autor)

'Der Letzte macht das Licht aus', spottete das DDR-Volk und niemand ahnte, dass dieser Letzte einmal der Staatschef höchstpersönlich sein würde. Als Flüchtling aus dem Osten Deutschlands hatte Erich Honecker am 13. März 1991 das gleiche Motiv, wie Millionen seiner Landsleute vor ihm: Er wollte und konnte nicht mehr in seinem Land leben, weil ihm dessen Verhältnisse nicht mehr gefielen und er politisch verfolgt wurde. 60 Jahre nach der brutalen Trennung Deutschlands durch und dem Beginn der Fluchten über die Mauer erzählt dieses Buch 250 spektakuläre, spannende, bedrückende und beeindruckende Geschichten von Menschen, die von Deutschland nach Deutschland in die Freiheit wollten.

Buch (Kartoniert)

EUR 16,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

'Der Letzte macht das Licht aus', spottete das DDR-Volk und niemand ahnte, dass dieser Letzte einmal der Staatschef höchstpersönlich sein würde. Als Flüchtling aus dem Osten Deutschlands hatte Erich Honecker am 13. März 1991 das gleiche Motiv, wie Millionen seiner Landsleute vor ihm: Er wollte und konnte nicht mehr in seinem Land leben, weil ihm dessen Verhältnisse nicht mehr gefielen und er politisch verfolgt wurde. 60 Jahre nach der brutalen Trennung Deutschlands durch und dem Beginn der Fluchten über die Mauer erzählt dieses Buch 250 spektakuläre, spannende, bedrückende und beeindruckende Geschichten von Menschen, die von Deutschland nach Deutschland in die Freiheit wollten. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort. 7Der Mauerbau und die sechziger Jahre. 9Die siebziger Jahre. 75Die achtziger Jahre und das Ende der DDR. 101Ein Nachsatz. 190Quellen. 191 

Autoreninfo

Klaus Behling wurde 1949 im pommerschen Damgarten geboren und studierte an der Berliner Humboldt-Universität Asienwissenschaften, spezialisiert auf die Sprache und Kultur Kambodschas. In den Jahren 1972 bis 1977 war er in Kambodscha und Laos als DDR-Diplomat tätig, 1981 bis 1987 ist er DDR-Kulturattache in Rumänien gewesen. 1987 ging Klaus Behling als wissenschaftlicher Oberassistent an das "Institut für Internationale Beziehungen" in Potsdam, wo er sich bis 1991 mit der Indochina-Forschung befasste. Seitdem arbeitet er als Journalist beim Axel Springer Verlag in Berlin. 

Mehr vom Verlag:

BerlinStory Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Behling, Klaus

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 198
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2014
Auflage: Nachdruck
Maße: 206 x 126 mm
Gewicht: 244 g
ISBN-10: 3957230039
ISBN-13: 9783957230034

Herstellerkennzeichnung

BerlinStory Verlag GmbH
Leuschnerdamm 7
10999 Berlin
E-Mail: service@berlinstory.de

Bestell-Nr.: 15009841 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,54 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,70 €

LIBRI: 2018360
LIBRI-EK*: 10.3 € (35%)
LIBRI-VK: 16,95 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15580 

KNO: 46313577
KNO-EK*: 9.26 € (35%)
KNO-VK: 16,95 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNOABBVERMERK: 4. Aufl. 2019. 200 S. 20.5 cm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr. 31605173
Einband: Kartoniert
Auflage: Nachdruck
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie