PORTO-
FREI

Ambulante Psychiatrische Pflege

von Hemkendreis, Bruno / Haßlinger, Volker   (Autor)

Die Ambulante Psychiatrische Pflege APP ist das Pflegemodell der Zukunft - dieses Buch setzt die Standards für diejenigen, die in der häuslichen Pflege mit psychisch Erkrankten arbeiten wollen. Die Inklusion psychisch erkrankter Menschen rückt immer mehr in den Fokus, ebenso der steigende Kostendruck im Gesundheitssystem. In diesem Spannungsfeld ist die Ambulante Psychiatrische Pflege (APP) eine klientenorientierte wie ökonomisch sinnvolle Alternative. Immer mehr pflegende Fachkräfte müssen wissen, welche besonderen Anforderungen die ambulante Arbeit stellt. Dieses Buch beschreibt die Rahmenbedingungen häuslicher psychiatrischer Pflege und was sie für die praktische Pflegearbeit bedeuten. Die vielen Tipps sowie Formulare zur Verordnungspraxis, Behandlungsplanung etc. stehen auch als Downloadmaterial zu Verfügung.

Buch ()

EUR 25,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die Ambulante Psychiatrische Pflege APP ist das Pflegemodell der Zukunft - dieses Buch setzt die Standards für diejenigen, die in der häuslichen Pflege mit psychisch Erkrankten arbeiten wollen. Die Inklusion psychisch erkrankter Menschen rückt immer mehr in den Fokus, ebenso der steigende Kostendruck im Gesundheitssystem. In diesem Spannungsfeld ist die Ambulante Psychiatrische Pflege (APP) eine klientenorientierte wie ökonomisch sinnvolle Alternative. Immer mehr pflegende Fachkräfte müssen wissen, welche besonderen Anforderungen die ambulante Arbeit stellt. Dieses Buch beschreibt die Rahmenbedingungen häuslicher psychiatrischer Pflege und was sie für die praktische Pflegearbeit bedeuten. Die vielen Tipps sowie Formulare zur Verordnungspraxis, Behandlungsplanung etc. stehen auch als Downloadmaterial zu Verfügung. 

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 7Downloadmaterialien _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 8Vorwort_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 9Eine kurze Geschichte der Ambulanten Psychiatrischen Pflege _ _ _ _ 13Enthospitalisierung und Ambulante Psychiatrische Pflege am Beispiel Gütersloh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15Die Entwicklung fachlicher und berufspolitischer Organisationen . . . .16Unterschiedliche Regelungen in den deutschsprachigen Ländern . . . .17Für wen wird die Ambulante Psychiatrische Pflege unter welchen Bedingungen tätig? _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 21Ärztliche Verordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23Die Klientinnen und Klienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24Verordnungsdauer und -frequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29Qualitätskriterien für die Ambulante Psychiatrische Pflege . . . . . . . . . . .32Besondere pflegerische Herausforderungen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 37Das Haus- und Definitionsrecht der Klienten achten . . . . . . . . . . . . . . . . .38In fremde Welten und Kulturen eintauchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40Mit allen Beteiligten kommunizieren und kooperieren . . . . . . . . . . . . . . .41Hoffnung und Selbstbefähigung im Alltag erhalten und stärken . . . . .44Partizipative Entscheidungsfindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46Eigenverantwortlich handeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47Der Pflegeprozess in der Ambulanten Psychiatrischen Pflege _ _ _ _ _ 50Die Pflegeplanung: Informationen sammeln und dokumentieren . . . .50Pflegeprobleme und Ressourcen beschreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60Pflegeziele definieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65Pflegemaßnahmen auswählen und durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72Erfolg der Maßnahmen überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91Beendigung der Ambulanten Psychiatrischen Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . .93Zusammenarbeit und Kooperation mit anderen Anbietern _ _ _ _ _ _ 96Fachärzte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96Psychiatrische Institutsambulanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .97Klinikstationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99Soziotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100Ambulante Ergotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .101Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .102Rechtliche Betreuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105Ambulant Betreutes Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .106Organisation der Ambulanten Psychiatrischen Pflege_ _ _ _ _ _ _ _ _ 108Psychiatrischer Pflegedienst oder ¯Alleskönner® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108EDV-Systeme für ambulante Dienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109Rechtliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .111Privatwagen oder Dienstwagen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114Verträge mit Leistungserbringern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .116Verträge mit anderen Leistu 

Mehr vom Verlag:

Psychiatrie-Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

better care

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 144
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2014
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Broschu
Maße: 238 x 167 mm
Gewicht: 310 g
ISBN-10: 3884145797
ISBN-13: 9783884145791

Herstellerkennzeichnung

Psychiatrie-Verlag GmbH
Ursulaplatz 1
50668 Köln

Bestell-Nr.: 14575995 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 227455
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,84 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,00 €

LIBRI: 9204415
LIBRI-EK*: 17.52 € (25%)
LIBRI-VK: 25,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: DE
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 16940 

KNO: 44426667
KNO-EK*: 17.49 € (25%)
KNO-VK: 25,00 €
KNO-STOCK: 2

KNO-SAMMLUNG: better care 1
KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2014. 144 S. 24 cm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Broschu
Einband:
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie