PORTO-
FREI

Die Perry Rhodan Chronik 03

Biografie der größten Science Fiction-Serie der Welt 3: 1981-1995

von Urbanek, Hermann   (Autor)

Perry Rhodan Gesamtauflage: über eine Milliarde! Seit 1961 erscheint jede Woche ein neuer Roman, dazu gibt es Bücher, Hörbücher, Computerspiele, Sammelkarten und vieles mehr für die zahlreichen Fans. PERRY RHODAN ist eine einmalige Erfolgsgeschichte, entwickelt von K. H. Scheer und Clark Darlton, geschrieben von mehr als 50 ausnahmslos deutschsprachigen Autoren. Band 3 dieser ungewöhnlichen Biografie einer Romanserie thematisiert die spannende Geschichte von PERRY RHODAN und der gesamten deutschen SF-Szene in den 1980er und 1990er Jahren. Mit Band 1000 hatte die Serie im Jahr 1980 einen neuen Höhepunkt erreicht, und William Voltz begeisterte mit seinem Ideenreichtum die Leser. Doch dann erkrankte er an Krebs, und als er 1984 starb, befand sich die Serie in der Krise. Wer sollte Voltz als Ideenschöpfer und Exposé-Autor nachfolgen? Wie sollte es ohne ihn weiter gehen? Die Wahl fiel schließlich auf den Wiener Ernst Vlcek, dem es als neuem Chefautor gelang, die weltweit erfolgreiche Romanserie auf Kurs zu halten und zu neuen Höhen zu führen. Junge Autorinnen und Autoren kamen hinzu, die Serie wandelte sich erneut. Der 3. Band der PERRY RHODAN Chronik schildert eine spannende Epoche, denn in diese Zeit fallen sowohl der letzte große Science Fiction-Boom, in dem zahlreiche neue Reihen und Serien gestartet wurden, als auch das große Heftromansterben. Das alles wird in Wort und Bild dokumentiert, ergänzt mit zahlreichen bislang unbekannten Geschichten, Briefwechseln und Hintergrundinformationen.

Buch (Gebunden)

EUR 30,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 07. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Perry Rhodan Gesamtauflage: über eine Milliarde! Seit 1961 erscheint jede Woche ein neuer Roman, dazu gibt es Bücher, Hörbücher, Computerspiele, Sammelkarten und vieles mehr für die zahlreichen Fans. PERRY RHODAN ist eine einmalige Erfolgsgeschichte, entwickelt von K. H. Scheer und Clark Darlton, geschrieben von mehr als 50 ausnahmslos deutschsprachigen Autoren. Band 3 dieser ungewöhnlichen Biografie einer Romanserie thematisiert die spannende Geschichte von PERRY RHODAN und der gesamten deutschen SF-Szene in den 1980er und 1990er Jahren. Mit Band 1000 hatte die Serie im Jahr 1980 einen neuen Höhepunkt erreicht, und William Voltz begeisterte mit seinem Ideenreichtum die Leser. Doch dann erkrankte er an Krebs, und als er 1984 starb, befand sich die Serie in der Krise. Wer sollte Voltz als Ideenschöpfer und Exposé-Autor nachfolgen? Wie sollte es ohne ihn weiter gehen? Die Wahl fiel schließlich auf den Wiener Ernst Vlcek, dem es als neuem Chefautor gelang, die weltweit erfolgreiche Romanserie auf Kurs zu halten und zu neuen Höhen zu führen. Junge Autorinnen und Autoren kamen hinzu, die Serie wandelte sich erneut. Der 3. Band der PERRY RHODAN Chronik schildert eine spannende Epoche, denn in diese Zeit fallen sowohl der letzte große Science Fiction-Boom, in dem zahlreiche neue Reihen und Serien gestartet wurden, als auch das große Heftromansterben. Das alles wird in Wort und Bild dokumentiert, ergänzt mit zahlreichen bislang unbekannten Geschichten, Briefwechseln und Hintergrundinformationen. 

Inhaltsverzeichnis

Einführungen (17) 'Ein Leben lang Perry' von Susan Schwartz (17) 'Das Projekt'
von Leo Lukas (21) 'PERRY RHODAN und ich' von Michael Marcus Thurner (24)
'Unsterbliche Helden - Sterbliche Leser' von Arndt Ellmer (27) PERRY RHODAN - zu
neuen Ufern (29) 1981 (31) PERRY RHODAN - Eine Bestandsaufnahme (31) Ein nicht
realisiertes Handlungskonzept (36) Was dann tatsächlich geschah (45) Nachwehen
des Großereignisses (49) Kurt Bernhardt einmal anders (51) Das Jahrzehnt der
Clubs (52) Der schwierige Weg in die Buchhandlungen (56) Sparen bei den
Zeichnern ... (61) ... und beim Kopieren (62) Startvorbereitungen für das neue
Lexikon (63) Das PRM nach Gabriel (65) ANDROMEDA - Das Profi-Magazin (71) PRM -
Countdown zum Finale (73) Neue Aufgabenverteilung (75) ATLAN-Jubiläum und
Neustart (75) Ein neuer Autor für ATLAN (80) Kein neuer Autor für ATLAN (82)
'Gastromane' und Gastromane (83) Doch noch zwei Neue im ATLAN-Team (88) Hier
kommt die SOL! (91) Jubiläumsband zum Zweiten (93) Der erste Todesfall (95) Die
Universität Tübingen und PERRY RHODAN (96) Scheers Rückkehr, die erste! (98) Die
ersten Marktbereinigungen (100) Der Blick über den Tellerrand (101) Ein neuer
SF-Preis wird vergeben (102) Neues von den Planetenromanen (102) Zeitsplitter -
Gedankensplitter (105) Eine bahnbrechende Risszeichnung (106) TERRA ASTRA - Die
letzte Inkarnation (111) 1982 (115) Der lange Weg zum Frostrubin (115) Ein neuer
Autor für PERRY RHODAN (117) Verlagsvorschauen auch in PERRY RHODAN (118)
Clifton Callamon Scheer vs. Perry Rhodan Voltz (119) Horst Hoffmann wird
PR-Teamautor (123) Große Dinge werfen ihre Schatten voraus (126) Nickelräuber,
Scheibenwelt und Sternenmeer (129) TERRA FANTASYs Glück und Ende (130) Eine
geht, eine kommt! (132) Das TERRA-Jubiläum (133) Willi Voltz ist frustriert
(135) Ein neuer Jubelband (137) PERRY RHODAN 1100 - Highlight und Zyklusstart
(138) Die 5. Auflage startet! (141) Der erste Kalender (142) A Star (Ship) Is
Born (143) 1111 und die Folgen (144) Viel Neues bei den Taschenbüchern (152) Das
ORION-Problem (153) Start einer Karriere ohnegleichen (156) 1983 (157) Alt und
neu (157) Ziegler ante portas (158) Atlan und Anti-ES (165) Der DÄMONENKILLER
startet erneut (169) 'RAN hält sich nicht ran (171) Ein neuer PR-Ableger? (172)
Kurt Bernhardts kurzer Ruhestand (175) Perry Rhodan für die Ohren (175) Das neue
Lexikon ist da! (176) Deutsche Gesamtauflage: 800 Millionen (180) Arndt Ellmer
steigt bei PERRY RHODAN ein (181) Risszeichnungsband - zum Vierten! (186) E.C.
TUBB - Eine neue Autorenreihe (188) Schwerpunkt Vergangenheit (189) Bei TERRA
ASTRA (noch) nichts Neues ... (190) ... dafür aber bei MYTHOR (194) Sternstunde
und Abgesang (196) 1984 (200) Ein Licht erlischt (200) Der neue Expokrat (201)
Die PERRY RHODAN-Redaktion wird etabliert (214) Das Aus für ATLAN II - Ein böses
Omen für die Zukunft (215) Willis letzte Vorschau (216) Im Auftrag der
Kosmokraten (223) Ein neuer Risszeichnungsband (226) Johnny Bruck - Herr der
Bildwelten (226) Weltgesamtauflage 900 Millionen Exemplare! (227) Ein letzter
Versuch im Taschenbuch (230) PERRY RHODAN erobert die Buchmesse (231) Leb wohl,
Willi! (250) Der Wunsch als Vater des Gedankens? (253) Breite Fächerung bei den
Taschenbüchern (255) TERRA ASTRA ohne ORION - und ohne LKS (257) 1985 (259) Was
Fan so alles braucht (259) Horst Hoffmanns erste Silberbände (260) Startschuss
für das Jubiläum (264) Der Kampf um die Chronofossilien (266) Weltauflage: 1
Milliarde Exemplare (268) Kein Ruhmesblatt (269) Letzter Auftrag für Atlan (270)
Aderlass beim Autorenteam (273) Computer statt Lexikon (274) Zauberkreis goes
Pabel (274) Atlans Flug zur Venus (275) Ein bitterer Jahresausklang: MYTHORs
Ende ... (278) ... und TERRAs Untergang (285) Auch andere Verlage lassen Federn
... (287) ... oder gehen neue Wege (287) Der ATLAN CLUB DEUTSCHLAND wird
gegründet (288) 1986 (290) Pazifismus und PERRY RHODAN (290) Eine
wissenschaftlich fundierte Arbeit über PERRY RHODAN (292) Der tragische Tod des
Cheflektors (292) Die Einstellungswelle rollt (293) NEOMYSTIK - ein neues
Serienkonzept (296) HEYNE SF wird 25 (301) Ungeliebte Veränderung ... (302) ...
und Start eines neuen Zyklus (303) Die große PERRY RHODAN JUBILÄUMSAUSGABE (308)
Der 2. PERRY RHODAN-WeltCon in Saarbrücken (309) Der letzte Jubiläumsband (326)
Der unermüdliche Uwe Draber (329) PARODY R.HODAN - Die Parodie (332) Neuer
SF-Roman von Arndt Ellmer als Fanzine (338) PERRY RHODAN in mid nachrichten
(338) Mit Ratber Tostan das zweite Comeback (342) Und der Sieger ist (345) 1987
(347) Ein Neuer im Team (347) Tränen - Träume - Abenteuer (350) Neue Ideen für
ATLAN (355) Das sterbende Universum (359) Ein Neuer fürs Titelbild? (362) Der
Taschenkalender '88 (363) Die Autorenkonferenz, die alles veränderte (363)
Wechsel bei der LKS (380) Gimmicks ... (381) ... und Veränderungen in der
SF-Landschaft (381) Die schwere Genese einer Superintelligenz (382) 1988 (385)
ESTARTUS Wiedergeburt (385) ATLANs Ende ... (387) ... und weitere
Marktbereinigungen (392) Der neue Mann im Chefsessel (395) Das falsche
25-Jahr-Jubiläum (396) Peter Griese zieht Bilanz - aus seiner Sicht (398) Das
Risszeichnungs-Experiment (408) Der Cantaro-Zyklus startet (410) Gegen den Wall
(413) Ende für die HOHENHEIM-SF (415) 1989 (445) Der Zusammenbau der BASIS (445)
Eine Frau an Bord (449) Ein neues Lexikon muss her! (450) Die ATLAN
FANZINE-SERIE (AFS) startet (451) Die Abwärtsspirale dreht sich weiter (454)
Viele Autoren - viele Themen (454) 1990 (456) WE against the Future (456) 'Die
Linguiden' - der neue Zyklus ab Band 1500 (457) Der 'Werkstattband' als
Silberband (463) Ein Verlag - viele Namen (463) Der Markt beruhigt sich
kurzfristig (464) Horst Hoffmann auf neuen Pfaden (465) Abschied von einer
Kultserie (468) Kneifel-Festival bei Haffmans (469) Das REN DHARK-Fanprojekt
(469) Erfolgsrezept und Schnapszahl (470) 1991 (505) Die Superintelligenz und
die Linguiden (505) Die Rückkehr eines 'Ehemaligen' (507) Ein Fest für Freunde -
Der 3. PERRY RHODAN-WeltCon in Karlsruhe (508) Ein tolles Buch zum Jubiläums-Con
(529) Brucksche Unschärferelation (531) Das PERRY RHODAN LEXIKON zum Dritten!
(532) Ein schwerer Verlust (534) Kurt Brands endgültiger Abschied (535) Aus für
MOEWIG SCIENCE FICTION ... (535) ... und das Ende der Atlan-Zeitabenteuer (536)
1992 (538) Marianne Sydow tritt ab (538) Das Rätsel von ES (546) Peter Terrid
steigt wieder ein (549) Das Ende einer Institution (549) Wenn die Sterne
erlöschen (554) PERRY bei HJB (557) Ein Neuer in der PERRY RHODAN-Redaktion
(559) Ein schicksalsträchtiges Jahr (563) Weitere Einstellungen ... (564) ...
und zwei gelungene Starts (566) Eine neue Autorin macht von sich reden (567)
1993 (570) Neue Clubs braucht das Land (570) ZYKLUSZINE und PERRY RHODAN
PERSPEKTIVE (571) Aufbruch zur Großen Leere (574) Die neue Autorin wird
Teamautorin (576) Penck & RHODAN (579) Kurt Mahrs letzter PERRY RHODAN (580) Die
Nachauflagen vor gravierenden Veränderungen (581) Die PERRY RHODAN-Taschenbücher
wechseln zu Heyne (582) Klaus N. Frick und die Fanzine-Redakteure (586) Clark
Darltons endgültiger Abschied (587) Eine Tradition wird begründet (589) Neues
Konzept bei Bastei (594) 1994 (596) Der Weg zur Minus-Seite des Universums (596)
Das Ennox-Mystery-Voltago-Problem (600) Arresum und Parresum (601) Harvey
Pattons Tod (607) STERNENFEUER strahlt! (608) Die Geburt der Beausoleils (611)
Ein Kurzgeschichtenwettbewerb wird gestartet (613) Es geht wieder aufwärts (615)
PERRY RHODAN bei Heyne - (zunächst) eine Erfolgsgeschichte (617) 1995 (620)
Abstecher zu den Superhelden (620) Schwerwiegende Einstellungen (621) Eine
Änderung in der Optik ... (622) ... der Start der 'Science Fiction Workshops'
... (623) ... und PERRY RHODAN in Tschechien (624) Ein 'Neuer' für PERRY RHODAN
(625) Abruse, Hamamesch und das Geheimnis von Hirdobaan (627) Der WeltCon, den
es nicht gab (631) PERRY RHODAN ohne Marzin (634) Der Heyne-Overkill (634) Das
Ende einer Ära (638) Eine spezielle Buchmesse mit besonderen Ergebnissen (639)
'Begegnung an der Großen Leere' (641) Danksagung (643) Namenregister (645)
Kurzbiografien Uwe Anton (637) Hans Joachim Alpers (59) Johnny Bruck (638) Arndt
Ellmer (182) Robert Feldhoff (347) Klaus N. Frick (562) Werner Kurt Giesa (276)
Peter Griese (80) Hubert Haensel (626) Horst Hoffmann (124) Themistokles
Kannelakis (193) Alfred Kelsner (104) Falk-Ingo Klee (88) Florian F. Marzin
(395) Götz Roderer (618) Marianne Sydow (543) Günter M. Schelwokat (550) Martin
Schlesinger (471) Susan Schwartz (577) W. W. Shols (95) Michael Thiesen (53)
Ernst Vlcek (201) Detlev G. Winter (117) Thomas Ziegler (160) Erinnerungen der
Mitarbeiter 'Wie die Gastromane erfunden wurden' von Andreas Eschbach (84) 'Die
Entstehungsgeschichte des PERRY RHODAN LEXIKONS' von Horst Hoffmann (178)
'Cantaro - Die überraschende Wende? - Teil 2' von Arndt Ellmer (364) 'Cantaro -
Die überraschende Wende? - Teil 1' von Arndt Ellmer (410) 'Cantaro - Gegen den
Wall - Teil 1' von Arndt Ellmer (413) 'Cantaro - Gegen den Wall - Teil 2' von
Arndt Ellmer (446) 'Der erste Tag in der Redaktion' von Klaus N. Frick (559)
'Die Taschenbücher wechseln erstmals den Verlag' von Klaus N. Frick (582) Mein
erster 'schlimmer Job' von Klaus N. Frick (581) 'Walter Ernsting und sein
letzter Roman' von Klaus N. Frick (587) 'Die Geschichte von Captain Bluecat' von
Klaus N. Frick (611) 'WeltCon-Planungen fürs Jahr 1996' von Klaus N. Frick (631)
'Foremons klopfende Geburt' von Klaus N. Frick (639) Essays 'PERRY RHODAN' von
William Voltz (37) 'Frauen in PERRY RHODAN' von William Voltz (68) 'Die
Abenteuer der SOL' von William Voltz (76) William Voltz über Raumschiffe (91)
'Tagebuch eines Unsterblichen' von Willam Voltz (172) 'PERRY RHODAN-Meeting in
Frankfurt' von Uwe Draber (249) 'MYTHOR - Welten der Phantasie' von Günter M.
Schelwokat und Werner K. Giesa (279) 'Zusätzliche Gedanken zu einer von Günter
Schelwokat und Ernst Vlcek vorgeschlagenen Heftreihe' von Klaus Mahn (296) 'Die
Gänger des Netzes' von Ernst Vlcek (303) 'WELTCON 1986 - Perry rief und (fast)
alle kamen ...' von Horst Hoffmann (309) 'Konzept der PERRY RHODAN-Serie für den
Zyklus 1401 bis 1500' von Kurt Mahr (368) 'Nach 850 Bänden das Aus' von Traugott
Bösche und Winfried Czech (Auszug) (389) 'Grundkonzeption der
Jugend-Fantasy-Serie ARDIN - SOHN DER SONNE' von Horst Hoffmann (466) '30 Jahre
PERRY RHODAN-WorldCon in Karlsruhe' von Uwe Anton (508) 'Die Milchstraße ist
ganz schön groß - größer als Karlsruhe' von Birgit Fischer (513) 'Invokation
oder Ein Leiden namens PERRY RHODAN' von Dr. Florian F. Marzin (530) 'Arresum &
Parresum' von Ernst Vlcek (601) Infokästen zur Romanserie Spoodies (47)
Chronofossilien (219) Die Tiefe (222) Ratber Tostan (343) Die Ennox (576) Moira
(597) Interviews Interview mit Jürgen Rudig, geführt von Gregor Sedlag (106)
Interview mit Thomas Ziegler, geführt von Jörg Martin Munsonius (159) Interview
mit Ernst Vlcek, geführt von Wolfgang Zenker & Erich Loydl (Auszug) (204)
Interview mit Peter Griese, geführt von PHANTASTISCHE ZEITEN (399) Interview mit
Arndt Ellmer, geführt von Elke Rohwer (459) Interview mit Werner Fleischer,
geführt von Hermann Urbanek (590) 

Autoreninfo

Hermann Urbanek war schon 1980 Mitarbeiter des PERRY RHODAN MAGAZINS. Der gebürtige Wiener verfasste zudem mehrere hundert Biografien von SF- und Fantasy-Autoren - darunter fast alle PERRY RHODAN-Autoren. Seine Berichte erscheinen seit 1986 in dem Kompendium "SF-Jahr" des Heyne Verlags sowie seit 2000 im Fantasy-Jahrbuch Magira des Fantasy-Clubs. Von 2004 bis 2011 war er Redakteur bei Space View. Für seine Arbeiten erhielt er 1980 den Deutschen Fantasy Preis und 1997 den Kurd Laßwitz-Sonderpreis, außerdem für die Mitherausgabe des Lexikon der Fantasy-Literatur den Deutschen Fantasy Preis 2005. 

Mehr vom Verlag:

Hannibal Verlag

Mehr aus der Reihe:

Perry Rhodan Chronik

Mehr vom Autor:

Urbanek, Hermann

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 656
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2013
Band-Nr.: 3
Maße: 241 x 169 mm
Gewicht: 1125 g
ISBN-10: 3854453426
ISBN-13: 9783854453420

Herstellerkennzeichnung

Hannibal Verlag
Gewerbegebiet 2
6604 Höfen
E-Mail: info@hannibal-verlag.de

Bestell-Nr.: 12254341 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 223487
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 8,41 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 5,06 €

LIBRI: 9582339
LIBRI-EK*: 19.63 € (30%)
LIBRI-VK: 30,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15710 

KNO: 33611293
KNO-EK*: 16.35 € (30%)
KNO-VK: 30,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

P_ABB: zahlreiche Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2013. 656 S. mit 80 Seiten Bilderstrecke. 24 cm
KNOMITARBEITER: Von Hermann Urbanek
KNO-BandNr. Text:3
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie