PORTO-
FREI

Kieler Bilderschatz

Wirklichkeit und Wahrnehmung der Stadt auf alten Photographien

von Jensen, Jürgen   (Autor)

Thema des Buches ist der Weg des mittelalterlichen Kiels in die Neue Zeit, als sich die Stadt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in einem atemberaubenden Tempo zur Großstadt und Metropole Schleswig-Holsteins entwickelt. Das zeigt sich an dem sich verändernden Stadtbild, das ist in der Kieler Gesellschaft, das ist am Alltag und in Handel und Wandel abzulesen. Hafen und Marine werden zur bestimmenden Existenzgrundlage und zum ausschlaggebenden Merkmal des neuen Erscheinungsbildes. Die Sprache des Buches ist das damals aufkommende und schnell aufblühende neue Medium der Photographie. Zunächst wechseln viele Maler ins neue Fach der Lichtbildkunst. Dann werden zügig neue Ateliers gegründet, aus denen namhafte Photographen wie die Renards, Schmidt & Wegener, Braune und andere hervorgehen, später ziehen die neue bürgerliche Gesellschaft und der aufkommende Tourismus auch Abgesandte renommierter auswärtiger Ateliers und Werksphotographen an die Förde. Sie machen Kiel vor allem mit ihren Aufnahmen bei Hofe und in Marinekreisen in weit verbreiteten populären Zeitschriftenreportagen und Fachveröffentlichungen bekannt. Dieser Band bietet in über 500 technisch hervorragend aufbereiteten Abbildungen einen Überblick über die in der alten Photosammlung der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte überlieferten originalen Bilddokumente, ergänzt aus den Beständen des Kieler Stadtarchivs und der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek. Dem Autor gelingt es eindrucksvoll, den Blick auf eine neue Sichtweise und Interpretation dieses einzigartigen Bilderschatzes zu lenken. Liebhaber seltener und bekannter Kielensien kommen voll auf ihre Kosten.

Buch (Leinen)

EUR 39,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 04. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Ortsansichten, Schiffs- und Bürgerportäts dokumentieren den Weg des "mittelalterlichen" Kiels in die Neue Zeit, als sich die Stadt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in einem atemberaubenden Tempo zur Großstadt und Metropole Schleswig-Holsteins entwickelt. Das zeigt sich an dem sich verändernden Stadtbild, das ist in der Kieler Gesellschaft, das ist am Alltag und in Handel und Wandel abzulesen. Hafen und Marine werden zum bestimmenden Merkmal des neuen Erscheinungsbildes. Dieser Band bietet in über 500 Abbildungen einen Überblick über die in der Alten Photographischen Sammlung der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte überlieferten originalen Bilddokumente, ergänzt aus den Beständen des Kieler Stadtarchivs und der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek. Dem langjährigen ehemaligen Kieler Archiv- und Museumsdirektor gelingt es eindrucksvoll, den Blick auf eine neue Sichtweise und Interpretation dieses einzigartigen Bilderschatzes seltener und bekannter Kielensien zu lenken. 

Autoreninfo

Der Autor Dr. Jürgen Jensen, geboren 1939 in Meldorf/Holstein, langjähriger Direktor des Kieler Stadt- und Schiffahrtsmuseums und des Stadtarchivs Kiel, ist Vorsitzender der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. Der Autor hat zahlreiche stadt- und kulturgeschichtliche Ausstellungen organisiert und mit entsprechenden Publikationen begleitet. Herausgeber grundlegender Werke zur Stadtgeschichte, z. B. "Kieler Stadtporträt", "Kiel und die See in der Kunst und Bildreportage", "Kieler Kanalbrücken" und "Märzrevolution in Kiel 1848". 

Mehr vom Verlag:

Boyens Buchverlag

Mehr vom Autor:

Jensen, Jürgen

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Leinen
Seiten: 258
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2012
Maße: 277 x 225 mm
Gewicht: 2529 g
ISBN-10: 3804213588
ISBN-13: 9783804213586

Herstellerkennzeichnung

Boyens Buchverlag
Wulf-Isebrand-Platz 1-3
25746 Heide
E-Mail: buchverlag@boyens-medien.de

Bestell-Nr.: 11430774 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 222476
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 13,07 €
Porto: 4,06 €
Deckungsbeitrag: 9,01 €

LIBRI: 4579100
LIBRI-EK*: 24.27 € (35%)
LIBRI-VK: 39,95 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15510 

KNO: 31746450
KNO-EK*: 24.27 € (35%)
KNO-VK: 39,95 €
KNO-STOCK: 12

P_ABB: 500 Abbildungen, größtenteils Duoton
KNOABBVERMERK: 2012. 828 S. m. über 500 z. Tl. farb. Abb. 27 cm
Einband: Leinen
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie