PORTO-
FREI

Meng Zi: Reden und Gleichnisse

von Meng Zi   (Autor)

Unter Meng Zi, auch bekannt als Mencius oder Menzius (um 372 v. Chr. - um 290 v. Chr.), entwickelte sich der Konfuzianismus in China zur Staatsreligion. Sein Menschenbild hat bis heute das chinesische Denken geprägt. Meng Zi beschreibt die Tugenden, die für ein gutes Leben notwendig sind: Vernunft, Rechtschaffenheit, Mitmenschlichkeit, Gerechtigkeit, Höflichkeit, Weisheit. Er betont die große Bedeutung der moralischen Bildung, um die an sich gute Natur des Menschen zu bewahren, empfiehlt Gleichmut und Seelenruhe, um die Triebe und Leidenschaften zu bändigen und sich nicht durch äußere Umstände vom rechten Weg abbringen zu lassen. Für die neuere chinesische Geschichte bedeutsam ist auch seine Auffassung von Revolution, die es dem Volk erlaubt, sich gegen ungerechte Herrscher zu erheben.

Buch (Kartoniert)

EUR 20,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 02. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Unter Meng Zi, auch bekannt als Mencius oder Menzius (um 372 v. Chr. - um 290 v. Chr.), entwickelte sich der Konfuzianismus in China zur Staatsreligion. Sein Menschenbild hat bis heute das chinesische Denken geprägt. Meng Zi beschreibt die Tugenden, die für ein gutes Leben notwendig sind: Vernunft, Rechtschaffenheit, Mitmenschlichkeit, Gerechtigkeit, Höflichkeit, Weisheit. Er betont die große Bedeutung der moralischen Bildung, um die an sich gute Natur des Menschen zu bewahren, empfiehlt Gleichmut und Seelenruhe, um die Triebe und Leidenschaften zu bändigen und sich nicht durch äußere Umstände vom rechten Weg abbringen zu lassen. Für die neuere chinesische Geschichte bedeutsam ist auch seine Auffassung von Revolution, die es dem Volk erlaubt, sich gegen ungerechte Herrscher zu erheben. 

Autoreninfo


Wolfgang Kubin, Prof. Dr., geb. 1945, lehrt Sinologie in Bonn. Er ist der Herausgeber der zehnbändigen ¯Geschichte der chinesischen Literatur® und zählt zu den bedeutendsten westlichen Sinologen und Übersetzern aus dem Chinesischen. Er ist Täger des Staatspreises der VR China.

Wolfgang Kubin, Prof. Dr., geb. 1945, lehrt Sinologie in Bonn. Er ist der Herausgeber der zehnbändigen ¯Geschichte der chinesischen Literatur® und zählt zu den bedeutendsten westlichen Sinologen und Übersetzern aus dem Chinesischen. Er ist Täger des Staatspreises der VR China. 

Mehr vom Verlag:

Herder Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Meng Zi

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 140
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2012
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Maße: 222 x 136 mm
Gewicht: 204 g
ISBN-10: 3451305038
ISBN-13: 9783451305030

Herstellerkennzeichnung

Herder Verlag GmbH
Hermann-Herder-Str. 4
79104 Freiburg
E-Mail: kundenservice@herder.de

Bestell-Nr.: 10588196 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,17 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,33 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 12.52 € (33%)
LIBRI-VK: 20,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15470 

KNO: 30369055
KNO-EK*: 7.26 € (34%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 3

KNO-SAMMLUNG: Klassiker des chinesischen Denkens 3
KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2012. 144 S. 215.00 mm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Kubin, Wolfgang;Übersetzung:Kubin, Wolfgang
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie