PORTO-
FREI

Zu Besuch beim Kakao

von Weber, Jochen   (Autor)

Besuchen Sie mit Jochen Weber den Kakao in Brasilien und erfahren Sie hier detailliertes Hintergrundwissen über den Kakaoanbau vom Keimling bis zur Schokoladenproduktion. Der Text ist mit vielen ansprechenden dokumentarischen Fotos angereichert, die auf einer Kakaofarm und in einem Kakaoforschungszentrum im Herzen des brasilianischen Kakaoanbaus im Bundesstaat Bahia entstanden sind. Kapitel über die eigene Schokoladenherstellung, den Einkauf und die Aufbewahrung von Schokolade sowie über den brasilianischen Schriftsteller Jorge Amado runden das Buch ab. Zielgruppen Das Buch richtet sich an: - alle, die ein echtes Interesse am Thema Kakao haben - alle Schokoladenliebhaber - an Auszubildende und Fachkräfte in der Gastronomie und im Einzelhandel Natürlich ist es auch hervorragend als Geschenkbuch geeignet. Aus dem Inhalt - Etwas Geschichte - Ankunft und Ausbreitung in Brasilien - Die Ankunft in Europa - Erfindungen - Kakaoanbau heute - Unterwegs zur Kakaoküste - Von Arten und Sorten - Kakao ¿ Pflanze und Frucht - Der Kakaobaum - Die Kakaoblüte - Die Kakaoernte und die Fermentation - Kakao trocknen - Die Kakaobohne - Arbeiten im Feld ¿ Die Pflege - Die Menschen der Farm - Klassifikation von Kakao - Schokoladenherstellung - Schokolade einkaufen und aufbewahren - Schokolade selbst gemacht ¿ Einfache Rezepte - Jorge Amado ¿ Der Kakao-Zyklus

Buch (Kartoniert)

EUR 34,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Besuchen Sie mit Jochen Weber den Kakao in Brasilien und erfahren Sie hier detailliertes Hintergrundwissen über den Kakaoanbau vom Keimling bis zur Schokoladenproduktion. Der Text ist mit vielen ansprechenden dokumentarischen Fotos angereichert, die auf einer Kakaofarm und in einem Kakaoforschungszentrum im Herzen des brasilianischen Kakaoanbaus im Bundesstaat Bahia entstanden sind. Kapitel über die eigene Schokoladenherstellung, den Einkauf und die Aufbewahrung von Schokolade sowie über den brasilianischen Schriftsteller Jorge Amado runden das Buch ab. Zielgruppen Das Buch richtet sich an: - alle, die ein echtes Interesse am Thema Kakao haben - alle Schokoladenliebhaber - an Auszubildende und Fachkräfte in der Gastronomie und im Einzelhandel Natürlich ist es auch hervorragend als Geschenkbuch geeignet. Aus dem Inhalt - Etwas Geschichte - Ankunft und Ausbreitung in Brasilien - Die Ankunft in Europa - Erfindungen - Kakaoanbau heute - Unterwegs zur Kakaoküste - Von Arten und Sorten - Kakao ¿ Pflanze und Frucht - Der Kakaobaum - Die Kakaoblüte - Die Kakaoernte und die Fermentation - Kakao trocknen - Die Kakaobohne - Arbeiten im Feld ¿ Die Pflege - Die Menschen der Farm - Klassifikation von Kakao - Schokoladenherstellung - Schokolade einkaufen und aufbewahren - Schokolade selbst gemacht ¿ Einfache Rezepte - Jorge Amado ¿ Der Kakao-Zyklus 

Autoreninfo

Jochen Weber lebt seit März 2013 in Mumbai, Indien, wo er als freier Fotograf, Journalist und Kursleiter für Fotografie arbeitet. Seine Schwerpunkte sind die Reisefotografie sowie Fotoreportagen. Schon früh ist er gern gereist, die Fotografie kam etwas später hinzu. Nach seiner Ausbildung zum Sortimentsbuchhändler beim Herder Verlag im Jahr 1986 in Stuttgart, arbeitete er zunächst einige Jahre in der Buchhandlung Herder in Rom und ein Jahr lang auf einer Garnelenfarm in Ecuador. Danach war er als internationaler Vertriebsleiter bei den deutschen Verlagen Klett und Kohlhammer tätig. Nach verschiedenen Fotokursen und Fotoreisen besuchte er 2003/04 den Kurs ¯Sehen lernen® bei Volker Schöbel an der Freien Fotoschule Stuttgart und setzte danach erste eigene Fotoprojekte um. 2009 zog er nach SÆo Paulo, Brasilien, was den Beginn seiner Tätigkeit als Fotograf und Journalist bedeutete. Fast zwei Jahre lang arbeitete er dort am Thema Kaffee. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Weber, Jochen

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 196
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2016
Maße: 150 x 210 mm
Gewicht: 635 g
ISBN-10: 3741213683
ISBN-13: 9783741213687

Bestell-Nr.: 17917405 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,79 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 7,04 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 22.83 € (30%)
LIBRI-VK: 34,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 13170 

KNO: 59233632
KNO-EK*: 22.83 € (30%)
KNO-VK: 34,90 €
KNV-STOCK: 0

KNOABBVERMERK: 2016. 196 S. 119 Farbabb. 150 x 210 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie