Produktbeschreibung
Der steigenden Komplexität durch Produkt- und Prozessvielfalt, Internationalisierung, volatile Märkte und neue Technologien können Sie nicht ausweichen, aber Sie können sie beherrschen. Experten aus Praxis, Beratung und Wissenschaft stellen Ihnen Konzepte und praktische Beispiele vor, wie Sie unrentable Prozesse und Produktvarianten erkennen und optimieren, um Komplexität zu verringern.
Inhalte:
Der kontrollierte Umgang mit Komplexität.
Gute und schlechte Komplexität unterscheiden.
Transparenz über Komplexitätskosten schaffen.
Möglichkeiten und Grenzen des Controllings.
Komplexitätsbeherrschung durch Big Data.
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Standpunkt
Das Experten-Interview: Frank Schaum, Tobias Bayer, Christoph Munck, Mike Schulze
Kapitel 2: Grundlagen & Konzepte
Chefsache Komplexität - die 6 zentralen Handlungsfelder des Komplexitätsmanagements: Günther Schuh, Stephan Krumm, Wolfgang Amann, Stefan Rudolf, Michael Schiffer
Komplexitätscontrolling: Komplexität erkennen, bewerten und Optimieren: Libor Kotlik, Martin Boyksen
Triple-A-Controlling - Komplexitätsbewältigung in volatilen Zeiten: Heimo Losbichler
Von der Komplexität zur Einfachheit - Komplexität verstehen, vermeiden, reduzieren und beherrschen: Dieter Brandes, Nils Brandes
Kapitel 3: Umsetzung und Praxis
Erfolgreich mit Komplexität in (Beratungs-)Projekten umgehen: Bastian Hanisch, Andreas Wald
Performance durch aktives Management der Prozesskomplexität Steigern: Markus Brenner, Andreas Renner
Warum einfach? Es geht auch kompliziert! - Der kontrollierte Umgang mit Komplexität: Josef Wüpping
Komplexitätscontrolling: Möglichkeiten und Grenzen: Wolfgang Amann, Stephan Krumm, Marcus Rennekamp, Markus Stoffel
Kapitel 4: Organisation & IT
Kostentransparenz und Effizienz im Produktionsbetrieb durch Prozesskostenrechnung steigern: Rainer Jung, Andreas Suter
Steigerung der Komplexitätsbeherrschung im Controlling durch Big Data: Michael Möhring, Rainer Schmidt, Ralf-Christian Härting
Kapitel 5: Literaturanalyse
Literaturanalyse zum Themengebiet "Komplexitätscontrolling": Ulf Diefenbach, Jochen Schmidt, Benedikt Schnellbächer
Stichwortverzeichnis
Autoreninfo
Gleich, Ronald
Prof. Dr. Ronald Gleich, Vorsitzender der Institutsleitung des Strascheg Institute of Innovation and Entrepreneurship (SIIE) der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Oestrich-Winkel sowie geschäftsführender Gesellschafter der Horv th Akademie in Stuttgart. Mitglied des Management Board der International Group of Controlling.