PORTO-
FREI

Luis Trenker

Film-Konzepte 73

von Edition Text + Kritik

Luis Trenkers Medienkarriere reicht vom Schauspieler und Filmemacher zum Filmproduzenten und Medienstrategen, vom Stummfilm und Weimarer Kino bis zum Nachkriegskino und Fernsehen. Seine alpinistische Körper-Performance verhalf ihm zu seinem Debüt im Bergfilm. Als Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent konnte sich Trenker ab 1931 in Form von teils mehrsprachig produzierten Spielfilmen einen Namen machen. Dank seines Gespürs für die ästhetischen und performativen Anforderungen der jungen Fernsehlandschaft der Nachkriegszeit gelang ihm nach 1945, trotz seiner Involvierung in die Medienlandschaft des deutschen und italienischen Faschismus, ein mediales Comeback. Die (Dis-)kontinuitäten in Trenkers Werk werden in diesem Band in Form von sechs Beiträgen untersucht: Mit den Filmen Les Chevaliers De La Montagne (Der Sohn der weissen Berge, 1930), Der Rebell (1932), Il Prigioniero Della Montagna (Flucht in die Dolomiten, 1955) und den TV-Serien "Luis Trenker erzählt" (1959-1973) und "Luftsprünge" (1969-1970) widmen wir uns sowohl Klassikern als auch weniger beleuchteten Produktionen.

Buch (Kartoniert)

EUR 28,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 04. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Luis Trenkers Medienkarriere reicht vom Schauspieler und Filmemacher zum Filmproduzenten und Medienstrategen, vom Stummfilm und Weimarer Kino bis zum Nachkriegskino und Fernsehen. Seine alpinistische Körper-Performance verhalf ihm zu seinem Debüt im Bergfilm. Als Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent konnte sich Trenker ab 1931 in Form von teils mehrsprachig produzierten Spielfilmen einen Namen machen. Dank seines Gespürs für die ästhetischen und performativen Anforderungen der jungen Fernsehlandschaft der Nachkriegszeit gelang ihm nach 1945, trotz seiner Involvierung in die Medienlandschaft des deutschen und italienischen Faschismus, ein mediales Comeback. Die (Dis-)kontinuitäten in Trenkers Werk werden in diesem Band in Form von sechs Beiträgen untersucht: Mit den Filmen Les Chevaliers De La Montagne (Der Sohn der weissen Berge, 1930), Der Rebell (1932), Il Prigioniero Della Montagna (Flucht in die Dolomiten, 1955) und den TV-Serien "Luis Trenker erzählt" (1959-1973) und "Luftsprünge" (1969-1970) widmen wir uns sowohl Klassikern als auch weniger beleuchteten Produktionen. 

Inhaltsverzeichnis

Daniel Winkler, Sophia Mehrbrey Luis Trenkers Karrieren - Von der Freiburger Kameraschule zur transalpinen MedienmarkeMaria Fuchs Soundtrack der Alpen: Multiple Bergfilme Luis TrenkersWilfried Wilms "Großer Regisseur", "wilder Künstler", oder ein "Stück Charakterlosigkeit"? Luis Trenkers DER REBELL und die Gereiztheiten faschistischen FilmschaffenKamaal Haque Der amerikanische (Alp-)Traum: DER VERLORENE SOHN (1934) und DER KAISER VON KALIFORNIEN (1936)Bernhard Groß Too old to climb young. Travestien des Berggenres in den Nachkriegsfilmen Luis TrenkersSophia Mehrbrey Luis Trenker erzählt - Ein Erfolgsrezept der NachkriegszeitAndreas Ehrenreich, Daniel Winkler Luis Trenker und das Bergfernsehen. Tourismus, Arbeit und Transnationalität in der Vorabendserie Luftsprünge (1969-70) 

Autoreninfo

Kristina Köhler ist Juniorprofessorin für Kunst- und Mediengeschichte der Bildmedien an der Universität zu Köln. Zuvor war sie Juniorprofessorin in Mainz sowie Assistentin und Oberassistentin in Zürich.Fabienne Liptay ist Professorin für Filmwissenschaft an der Universität Zürich. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u. a. Aspekte der Bildlichkeit und Erzähltheorie des Films sowie die Wechselbeziehungen zwischen den visuellen Medien und Künsten. 

Mehr vom Verlag:

Edition Text + Kritik

Mehr aus der Reihe:

Film-Konzepte

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 100
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2024
Maße: 227 x 147 mm
Gewicht: 220 g
ISBN-10: 3967079481
ISBN-13: 9783967079487

Herstellerkennzeichnung

Edition Text + Kritik
Levelingstr. 6A
81673 München
E-Mail: info@etk-muenchen.de

Bestell-Nr.: 37150994 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,85 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,01 €

LIBRI: 3022518
LIBRI-EK*: 18.32 € (30%)
LIBRI-VK: 28,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25880 

KNO: 97072488
KNO-EK*: 18.32 € (30%)
KNO-VK: 28,00 €
KNO-STOCK: 2

KNO-SAMMLUNG: Film-Konzepte 73
P_ABB: schwarz-weiße und farbige Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2024. 100 S. 230 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Köhler, Kristina; Liptay, Fabienne; Schweinitz, Jörg; Winkler, Daniel; Mehrbrey, Sophia
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie