Die Landschaft Kappadokiens in Zentralanatolien (Türkei) soll vor etwa 30 Millionen Jahren entstanden sein. Die Asche, die nach gewaltigen Vulkanausbrüchen die Region überzogen hatte, wurde zu einem erodierenden Material, das man "Tuff" nennt.
Durch Regen, Wind und Temperaturschwankungen entstanden im Laufe der Zeit unterschiedliche Formen im Stein wie Kegel oder die so genannten Feenkamine, von denen frühere Bewohner der Region geglaubt haben sollen, sie seien von unterirdisch lebenden Feen bewohnt. In byzantinischer Zeit wurden vielerorts Höhlen in den relativ weichen Tuffstein gehauen, die als Behausungen, Kirchen und Klosteranlagen dienten.
Dieser Wandkalender enthält 13 ausgewählte Fotografien der faszinierenden Tuffsteinlandschaft Kappadokiens.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.